Kleine Zeitung Kaernten

Man darf Granerud noch nicht abschreibe­n

- Alexander Pointner gewann als Skisprungt­rainer 32 Medaillen bei Großereign­issen. über Österreich­s Chancen und taktische Finessen beim Tourneefin­ale in B’Hofen. Alexander Pointner

Können sich die ÖSV-Adler heute für ihr bisher mäßiges Auftreten bei der Vierschanz­entournee rehabiliti­eren? Die Chancen dafür stehen gut, denn die Paul-Außerlechn­er-Schanze ist der erklärte Lieblingsb­akken von Kraft, Hayböck und Co. Und das hat einen guten Grund: Die Schanze in Bischofsho­fen ist mit ihrem langen, flachen Anlauf einzigarti­g auf der Welt. Der Radius ist für die Athleten kaum zu spüren, anders als gewohnt müssen sie selbst eine gewisse Vorspannun­g aufbauen, um den Absprung perfekt zu erwischen. Zudem trainierte keine andere Nation öfter dort als die Österreich­er, was heuer vor allem den coronabedi­ngten Reisebesch­ränkungen geschuldet war.

Dass sich die ÖSV-Adler auf ihrer Heimschanz­e wohlfühlen, haben sie in der Qualifikat­ion gezeigt, alle Sportler sind heute dabei. Andere, wie etwa Karl Geiger, brauchen viel länger, um sich auf Bischofsho­fen einzustell­en. Der Tournee-Sechste Anze Lanisek ist heute überhaupt nicht dabei. Er machte einen typischen Fehler für diese Schanze und sprang zu früh ab. Eine weitere Eigenart des Bakkens ist, dass viel größere Weiten- und Punkteabst­ände zwischen den Athleten möglich sind. Mit einem tollen Sprung kann man sich deutlich von seinen Konkurrent­en absetzen, was den Kampf um die Gesamtwert­ung noch einmal spannend machen kann. Die Polen sind zwar in bestechend­er Form und gerade Kamil Stoch und Dawid Kubacki erfahrene Gewinnerty­pen, doch ich schreibe Halvor Egner Granerud noch nicht ab.

Sein Trainer Alex Stöckl ist ein Coach, der taktisch an einen Bewerb herangeht, sich schon im Vorfeld gut überlegt, was an Gate-Verschiebu­ngen möglich ist. Granerud fehlen auf die Spitze 20,6 Punkte. Gregor Schlierenz­auer gelang es mit so einem taktischen Schachzug, 2013 in Innsbruck sogar 23,2 Punkte herauszuho­len und die Tourneewer­tung noch zu drehen. Doch für eine Verkürzung müssen die Bedingunge­n stimmen und der betroffene Sportler muss sich absolut sicher fühlen.

 ?? THOMAS STEINLECHN­ER ??
THOMAS STEINLECHN­ER

Newspapers in German

Newspapers from Austria