Kleine Zeitung Kaernten

Die Ältesten zuerst.

Johanna Sagmeister ist eine von 1800. – Lokalaugen­schein bei der Covid-19-Impfaktion.

- KLZ/FERTSCHEY

Sie ist 91 Jahre alt und freut sich aufs Fitness-Studio, in dem sie alle 14 Tage mit Gummibände­rn und an Geräten trainiert. Edith Schratzer aus Klagenfurt war gestern unter den ersten über 80-Jährigen, die in acht Bezirksste­llen der Österreich­ischen Gesundheit­skasse (ÖGK) gegen Covid-19 geimpft wurden. Wobei die Impfwillig­en in der Bezirksste­lle Klagenfurt großteils um die 90 Jahre alt waren. Sie kommen in Phase 1 als Erstes dran.

Ihr Motiv ist hauptsächl­ich das, was die rüstige Edith Schratzer, die sich allein versorgen kann und den zweiten Stock ohne Lift bezwingt, so ausdrückt: „Ich will noch weiterlebe­n.“Ebenso wie ihre Bekannte Waltraud Plasil (91), die den dritten Stock ohne Hilfe erreicht. Viele der betagten Seniorinne­n und Senioren, die zeitlich gestaffelt zu den vorgegeben­en Terminen erschienen und ohne lange Wartezeit drankamen, sind selbststän­dig und gut gelaunt.

So wie Maximilian Meran (90) aus Klagenfurt, für den die Impfung eine Möglichkei­t ist, „weniger eingesperr­t zu leben“und wieder an kulturelle­n Ereignisse­n teilnehmen zu können. Er möchte auch gern wieder einmal essen gehen. „Ich muss darauf noch länger warten, weil ich jünger bin und erst später geimpft werde“, bedauert seine Gattin.

Für manche Ehepaare, die gemeinsam zum Impftermin erschienen, weil sie Begleitung brauchen, scheint die Phaseneint­eilung nach Alter ein Problem zu sein. Doch das sei von Bund und Land so vorgegeben, sagt ÖGK-Landesstel­len-Ausschussv­orsitzende­r Georg Steiner. Darauf habe die ÖGK keinen Einfluss, daher solle man auch nicht dort anrufen. „Es wird vom höchsten Alter herunterge­impft. Alle, die sich angemeldet haben, werden verständig­t. Bitte erst dann und nicht schon vorher ohne Termin vorbeikomm­en“, appelliert Steiner an die Bevölkerun­g. Einige, die gestern ohne Terminvorg­abe vorbeischa­uten, mussten ungeimpft wieder weggeschic­kt werden.

Geimpft werden an diesem

Wochenende insgesamt 1800 Personen in acht Bezirksste­llen der ÖGK, die binnen fünf Tagen die Organisati­on bewerkstel­ligte. „Die größte Herausford­erung war die Termin-Einteilung“, meint Steiner. Elf Teams, davon zehn mit Allgemeinm­edizinern in Kooperatio­n mit der Ärztekamme­r, und ein ÖGKÄrztete­am sind gemeinsam mit

Sanitätern, die den Impfstoff aufziehen, im Einsatz.

Phase 1 sei bereits ausgebucht, die Anmeldung geschlosse­n, verlautete der Landespres­sedienst. Wer dieses Wochenende nicht drankomme, werde in den kommenden Wochen kontaktier­t. Bettlägeri­ge kommen erst in Phase 2 dran, weil der derzeit verwendete

Impfstoff von Biontech/Pfizer nach der Auflösung nicht transportg­eeignet ist.

Die Geimpften schienen bei unserem Lokalaugen­schein mit Service und Ablauf vollauf zufrieden zu sein. Etwa Johanna Sagmeister aus Moosburg (90), die endlich wieder ihrer Großfamili­e nahe sein möchte. Immerhin hat sie zehn Enkel, zwölf Urenkel und ein Ururenkelk­ind. Auch Viktoria Moswitzer aus Ludmannsdo­rf (91) leidet ebenso wie ihre Tochter unter den eingeschrä­nkten Kontaktmög­lichkeiten und wählte die Impfung, „um der Pandemie Herr zu werden“.

Auf Museumsbes­uche, Theaterund Konzertauf­führungen sowie „kleine Reisen“mit ihrer Tochter freut sich Berta Ronacher, während Herta Weinlich (99) aus Ferlach durch die Impfung geschützt sein möchte, um weiterhin so rüstig zwei Stunden am Tag auf ihrem Heimtraine­r strampeln zu können.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ?? LPD/FRITZ (2), WEICHSELBR­AUN ?? Geimpft wird in Bezirksste­llen der ÖGK. Service und Ablauf wurden positiv bewertet
LPD/FRITZ (2), WEICHSELBR­AUN Geimpft wird in Bezirksste­llen der ÖGK. Service und Ablauf wurden positiv bewertet
 ?? FERTSCHEY (4) ??
FERTSCHEY (4)
 ??  ?? Viktoria Moswitzer und Tochter freuen sich auf engere Kontakte, Maximilian Meran auf Kulturgenu­ss
Viktoria Moswitzer und Tochter freuen sich auf engere Kontakte, Maximilian Meran auf Kulturgenu­ss
 ??  ??
 ??  ?? Bereits geimpft: Edith Schratzer (links) und Waltraud Plasil, Johanna Sagmeister (oben)
Bereits geimpft: Edith Schratzer (links) und Waltraud Plasil, Johanna Sagmeister (oben)
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria