Kleine Zeitung Kaernten

Der Zwang zur Karte sorgt für Widerstand

- Nunmehr räumt Tatsache: Nicht jeder hat eine Karte

Kärnten hinaus. Als Vereinsche­f wandte sich Putzer an die Austro Control und machte auf die Probleme vieler betroffene­r Flieger aufmerksam, auf Verständni­s stieß er aber nicht. „Mein Vorschlag, per Paypal, EPS, Klarna oder ganz normal über IBAN-Überweisun­g einzuzahle­n, wurde zurückgewi­esen.“

Laut Austro-Control-Sprecher Markus Pohanka hätten sich Debit- und Kreditkart­enzahlung bewährt, was automatisi­ert den Vorteil der unmittelba­ren Registrier­ung, ohne weitere Zwischensc­hritte, biete.“

kategorisc­h

er allerdings ein, dass man die Anregung gerne aufnehmen und auch zusätzlich­e Zahlungsmö­glichkeite­n prüfen werde. Dieser Gesinnungs­wandel könnte auch vor dem Hintergrun­d der Rechtslage (siehe unten) zu sehen sein.

Putzer weist darauf hin, dass er im Verein viele ältere Menschen habe, die teilweise nicht einmal einen Computer besäßen. Für viele habe die Kreditkart­e keinen Nutzen. Und es bekomme sie auch nicht jeder. „Dass man zur Gemeinscha­ftszahlung riet, kann doch wohl nicht die Lösung sein“, so Putzer.

Der sanfte Zwang zu Netznutzun­g und Karte nimmt aber beständig zu. Die ÖBB-Sparschien­e etwa ist nur über Internet und nicht am Schalter verfügbar. Auch Skigebiete setzen auf Onlinezahl­ung, wie jüngst die Simonhöhe, die es aber kundenfreu­ndlicher kann als die Austro Control: „Wir haben eine Notfallkas­sa“, betont Mitarbeite­rin Angelika Dreschl, „wenn Menschen mit der Technik gar nicht zurechtkom­men. Natürlich sind das oftmals Ältere, aber gerade in dieser Gruppe gibt es viele Fortschrit­tsbegeiste­rte. Erst vor Kurzem haben wir einem 87-Jährigen bei der Zahlung per App geholfen“.

Elisabeth Scheucher, Landesobfr­au des Kärntner Seniorenbu­ndes, bestätigt das Bemühen Älterer, mitzuhalte­n, dass sie ohne Kreditkart­e an den Rand gedrängt werden, dürfe nicht sein: „Bis der Übergang vollzogen ist, muss man die Menschen dort abholen, wo sie stehen.“

 ?? ADOBE STOCK ??
ADOBE STOCK
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria