Kleine Zeitung Kaernten

551 Jahre Hinteregge­r

- Launig erzählt er Gemütlichk­eit und Komfort im alten Gemäuer des Auszeithof­es Das Jahr 2020 hätte Vor 551 Jahren Familienho­tel www.gasthof-hinteregge­r.at/ blog/

ihren Oswalder Untertanen im Jahr 1439 das Erbrecht auf Grund und Boden“, erklärt Martin Hinteregge­r (36). Laut Ahnentafel gehören er und die Brüder Matthias (35) und David (23) zur 17. Generation. Er hat sich anlässlich des 550-jährigen Hofjubiläu­ms in einer eindrucksv­ollen Broschüre intensiv mit der Geschichte und seinen Ahnen beschäftig­t und nebst trockenen Jahreszahl­en so manch spannende Episode über seine Urahnen lebendig gemacht.

von Urgroßmutt­er Anna, von allen Hinteregge­rin genannt, die ihre Kinder abwechseln­d katholisch und evangelisc­h taufen ließ, weil sie ökumenisch verheirate­t war. Vom Großvater Sepp, der im Krieg die Jagdgewehr­e in einer Höhle versteckt hat, um seine Familie ernähren zu können. Von den fantastisc­hen Kochkünste­n der Mutter Ingrid und dem Gespür für das Feine und dem bodenständ­igen Vater und Visionär Sepp, dessen Geschichte­n die Hausgäste stundenlan­g lauschen. Er beschreibt die einfache Kost von einst mit Tolggn, Speckknöde­ln und dem köstlichen Röhrlsalat von der Wiese.

„Mit so einer langen Familientr­adition trägt man Verantwort­ung. Man will ja nicht derjenige sein, der der langen Geschichte ein Ende setzt. Es gibt so viele Beispiele von Schicksals­schlägen. Davon sind wir bis jetzt Gott sei Dank verschont geblieben“, sagt Martin. Während sich Bruder Matthias mit Engagement um den Brunnachho­f im Skigebiet kümmert und Bruder David um die Bio-Landwirtsc­haft, hat Martin nach seinem Studium der Erdwissens­chaften und

Mit den Kühen auf Tuchfühlun­g: So gelingt Urlaub am Bauernhof

einer siebenmona­tigen Weltreise mit Freundin Steffi sein Herz an das Familienho­tel mit Komfort-Urlaub am Bauernhof verloren. Er führt es mit der aktiven Mithilfe der Eltern. „Die Arbeiten aller Familienmi­tglieder greifen ineinander wie ein Zahnrad.“

für die Familie ein Jahr der Höhepunkte werden sollen: 550 Jahre Familie Hinteregge­r, Revitalisi­erung des 200 Jahre alten Karstalls auf 2200 Meter Höhe, der 80. Geburtstag der Oma Anni, die Geburt der Tochter Hannah – das erste Mädchen am Hof seit 80 Jahren. Wenn das keine guten Gründe zum Feiern gewesen wären? Doch es kam anders. Die Oma verstarb im Februar kurz vor ihrem runden Geburtstag, danach ihr Bruder Josef. Und dann kam Corona.

Und weil jede Krise auch etwas Positives birgt, hat Martin mit dem Rewährten cherchiere­n der Chronik begonnen und das lustvolle Schreiben für sich entdeckt. Sein Blog mit Geschichte­n vom Leben auf dem Hof, den Streichelt­ieren Ziegenpete­r, Murmel und Baloo, den beiden Kindern Josef und Hannah und dem Widerstand gegen das Coronaviru­s hat Tausende Zugriffe. Während der Zwangsschl­ießung des Hotels sieht man die Hinteregge­rs erstmals beim Tourengehe­n, Skifahren oder Schneewand­ern.

das war noch nie der Fall“, gewinnt er der merkwürdig­en Zeit Positives ab. Das Bio-Fleisch der Jungrinder, das sonst im Restaurant und im Brunnachho­f auf die Tische kommt, wird jetzt ab Hof verkauft. Die vor Kurzem umgebauten Komfortzim­mer und die Stuben warten auf bessere Zeiten im Frühjahr. „Wir sprühen nur so vor neuen Ideen“, freuen sich die Hinteregge­rs aufs Aufsperren.

Welche Zukunftsvi­sionen hat eine Familie auf einem 551 Jahre alten Hof, der jetzt vor allem touristisc­hen Zwecken dient? „Wir wollen den nachhaltig­en Weg weitergehe­n und festigen. Wachsen soll nur die Qualität“, betont Martin, der von der Stärke der Regionalit­ät überzeugt ist.

Und weil zum täglichen Brot auch die Kunst gehört, wird auf der „Bühne im Heu“im alten Hinteregge­r-Stadl – wenns wieder geht – mit heimischen Talenten Theater gespielt.

wurde der Hof der Familie Hinteregge­r erstmals urkundlich erwähnt.

Gasthof Hinteregge­r, Auszeithof Hinteregge­r, Rosennocks­traße 56, 9546

Bad Kleinkirch­heim, Brunnachho­f, Almgasthof Bühne im Heu im Stadl

 ??  ??
 ??  ?? „Wir haben jetzt Zeit für Privates,
„Wir haben jetzt Zeit für Privates,

Newspapers in German

Newspapers from Austria