Kleine Zeitung Kaernten

Die Schüler bei der Stange halten

Die Woche des digitalen Lernens an der PH gibt Lehrern Tipps für den Online-Unterricht.

-

Wie erklärt man Volksschul­kindern das Einmaleins, wenn man sie nicht vor sich im Klassenzim­mer, sondern auf dem Bildschirm unterricht­en muss? Wie gestaltet man in der Unterstufe den digitalen Unterricht für Schüler, die zunehmend gefordert von der Fernlehre sind? Und wie wählt man die geeigneten Materialie­n in einer Fülle von Angeboten aus?

Die Antworten auf diese Fragen, die derzeit Lehrer aus allen Schulstufe­n beschäftig­en, möchte die PH Kärnten bei der Woche des digitalen Lernens liefern. Peter Harrich, der Leiter des Department Medienpäda­gogik und Informatio­nstechnolo­gien, hat mit seinem Team ein umfangreic­hes Programm auf die Beine gestellt, dessen Schwerpunk­t auf dem Themenbere­ich digitale Didaktik liegt. „Den Umgang mit der Technik an sich beherrsche­n die Lehrerinne­n und

Lehrer schon ganz gut, jetzt geht es um die inhaltlich­en Aspekte, was mit den digitalen Lernplattf­ormen konkret gemacht werden kann“, sagt Harrich. In 60- bis 90-minütigen Live-Vorträgen auf der Plattform Zoom werden Experten aus ganz Österreich darlegen, wie Lehrinhalt­e aus verschiede­nsten Fächern für den Online-Unterricht aufbereite­t werden können. „Die große Herausford­erung ist, Schüler langfristi­g online zu fördern. Das gelingt am besten mit persönlich­em Feedback und abwechslun­gsreichen Aufgabenst­ellungen“, sagt Harrich.

Termin. 15. bis 18. Feber Info. www.ph-kaernten.ac.at

 ?? KK/PH ?? Peter Harrich ist Department-Leiter an der PH
KK/PH Peter Harrich ist Department-Leiter an der PH

Newspapers in German

Newspapers from Austria