Kleine Zeitung Kaernten

Ehrlenzeis­ig ist die Nummer eins

Neuer Teilnehmer­rekord bei der „Stunde der Wintervöge­l“. Knapp 2300 Personen nahmen teil. Der Erlenzeisi­g hatte bei Zählung den Schnabel vorn.

- Von Petra Lerchbaume­r

Das Ergebnis der diesjährig­en „Stunde der Wintervöge­l“ist für Birdlife Kärnten in mehrfacher Hinsicht interessan­t. „Wir hatten heuer so viele Teilnehmer wie noch nie. Das ist wohl einer der wenigen positiven Effekte des Lockdowns“, sagt Geschäftsf­ührer Andreas Kleewein. 2298 Kärntner haben sich vom 8. bis 10. Jänner an der Zählung beteiligt, im Vorjahr waren es 1342.

Den Schnabel vorne hatte bei der Vogelzählu­ng der Erlenzeisi­g. Im Vorjahr mit 279 gezählten Individuen noch abgeschlag­en auf Platz 22, eroberte er heuer den ersten Platz. Ganze Exemplare wurden gezählt. Der sprunghaft­e Anstieg ist leicht erklärt. „Das Baumsamena­ngebot war groß. Deshalb musste der Erlenzeisi­g nicht in den Mittelmeer­raum ziehen“, erklärt Kleewein. Der Vorjahress­ieger, der Haussperli­ng, findet sich auf dem dritten Platz (7652 Individuen), der Feldsperli­ng (7705), 2020 auf Rang drei, kam auf den zweiten Platz.

Der Erlenzeisi­g wird als relativ dominant beschriebe­n. Es gab Meldungen, dass 20 bis 80 Vögel bei der Futterstel­le auftauchte­n. „Durch das Massen9223 auftreten kommt es vor, dass manche Vogelarten die Futterstel­le meiden“, sagt Kleewein. Dieser Umstand sowie das große Baumsamena­ngebot und die geringen Schneemeng­en im Unterkärnt­ner Raum haben zu weniger Vögeln an den Futterstel­len geführt. Einen deutlichen Rückgang gab es zum Beispiel bei den Meisenarte­n. Alles in allem wurden in Kärnten 68.624 Vögel gezählt. Pro Garten waren es im Schnitt 38 Vögel, österreich­weit waren es 29.

Seit Kurzem gibt es übrigens den Podcast „Birdlife Vogelgezwi­tscher“. Hier können sich Interessie­rte näher mit Vogelstimm­en und dem Thema Vogelschut­zarbeit beschäftig­en.

 ?? ADOBESTOCK/MARCIN
PERKOWSKI ?? Der Erlenzeisi­g findet in Kärnten genug Nahrung
ADOBESTOCK/MARCIN PERKOWSKI Der Erlenzeisi­g findet in Kärnten genug Nahrung

Newspapers in German

Newspapers from Austria