Kleine Zeitung Kaernten

Kraft für den Alltag finden

Bärlauch, Brennnesse­l, Giersch und Gundelrebe: Altbekannt­es gilt heute als Superfood von der Frühlingsw­iese. Romana Seunig weiß als „Kräuterin“, wie’s wirkt.

- Von Andrea Bergmann „Die frühen Wildkräute­r

Der Löwenzahn blüht kräftig gelb neben Spitz- und Breitweger­ich sowie zarten Gänseblümc­hen, die Gundelrebe streckt ihre blauen Blüten aus der Wiese, der Giersch hat sich im ehemaligen Beet verbreitet und die Brennnesse­ln haben sich unter dem Hollerstra­uch breitgemac­ht: Romana Seunig (65) weiß genau, wo sie auf ihrem riesigen Areal welche Kräuter findet. Sie landen später für Saucen oder die Frühlingsk­räutersupp­e im Kochtopf, peppen Salate oder Aufstriche auf.

Jetzt im Frühling beginnt für die Kräuterbäu­erin und Gesundheit­swissensch­aftlerin mit Postgradua­te-Studium das Jahr; das neue Vegetation­sjahr, wie

dann präzisiert. Neu begonnen hat auch Seunig selbst, als sie sich nach 30 Jahren als Juristin in leitenden Funktionen im In- und Ausland aus ihrem „Brotberuf herauskata­pultiert hat“. Auf dem Bauernhof vulgo Ruditz ihres Ehemannes Andreas Ruttnig am Radsberg/Radiˇse, mit Blick auf blühende Obstbäume und die schneebede­ckten Karawanken, liegt in 800 Meter Seehöhe ihr Betätigung­sfeld: ein Hektar Wiesenfläc­hen und Kräuterfel­der. Hier darf die Natur Natur sein, verbreitet oder verabschie­det sich manches Kräuterl „oder springt hinein ins bepflanzte Beet“, wie Seunig liebevoll formuliert. Seunig spricht auch von „mutigen Gesellen“, die im Frühjahr Frosttrotz­en, und nennt die Gundelrebe. Sie spricht von „Tausendsas­sas“und meint damit wertschätz­end die Kräuter generell. Hier sammelt sie bis in den Herbst hinein Knospen, Blüten, Blätter und Wurzeln, um sie zu Säften, Salzen, Sirup, Teemischun­gen oder Räuchermis­ie schungen zu verarbeite­n und im Hofladen zu verkaufen.

haben das Zeug zum wahren Superfood, denn sie stärken unser Immunsyste­m und aktivieren den Stoffwechs­el“, weiß sie und benennt die Inhaltssto­ffe mit lateinächt­en

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria