Kleine Zeitung Kaernten

Das Festival für Alte Musik treibt es heuer besonders bunt

Die Trigonale findet von 2. bis 12. September statt. Schon kommende Woche gibt es zwei Auftaktkon­zerte.

- Offiziell eröffnet Was Corona betrifft, Marianne Fischer www.trigonale.com

Festivals haben die Verantwort­ung, jungen Künstlern in die Berufswelt hinein zu helfen“, ist Stefan Schweiger überzeugt. Deshalb gibt es bei der diesjährig­en „Trigonale“gleich zwei Ensembles in Residence – eines mit arrivierte­n Musikern, die den Auftakt bestreiten werden. Und eine ganz junge Truppe, die vom renommiert­en Blockflöti­sten Michael Form zusammenge­stellt wurde und sich zwei BachProjek­ten („Bach weltlich“sowie „Bach geistlich“) widmen wird. „Diese Projekte werden von langer Hand vorbereite­t, die Musiker waren für Probenwoch­en in Maria Saal und werden hier wieder gemeinsam arbeiten“, sagt Schweiger.

Auch im 13. Jahr als Intendant der Trigonale ist es ihm wichtig, dass Projekte direkt vor Ort entstehen, die man so sonst noch nirgends gehört hat. Dieses Engagement unterstütz­t das Land Kärnten mit 172.500 Euro, der Bund mit 65.000 Euro sowie die Gemeinden St. Veit mit 25.000 Euro und St. Georgen mit 7500 Euro: „Die Summe ist eigentlich in den letzten Jahren sehr stabil geblieben“, so Schweiger.

wird die Trigonale zwar erst am 2. September mit barocken Kantaten, in denen die Sopranisti­n Carlotta Colombo und der Bass Mauro Borgioni die Themen Glaube, Hoffnung und Liebe besingen. Los geht es aber schon am kommenden Donnerstag und Samstag mit zwei Konzerten, „um die Leute in Stimmung zu bringen“(so Schweiger). Den Auftakt machen dabei Haydn und Beethoven: „Ich weiß, da verirren wir uns ins 19. Jahr

Am 2. September zu hören: Carlotta Colombo & Mauro Borgioni

Trigonale. Festival für Alte Musik.

Intendant: Stefan Schweiger

Auftakt: 12. August („Joe & Luis Go English“, 20.30 Uhr, Rathaus St. Veit), 14. Aug. („Solo in Due“mit Giovanna Baviera, 20.30 Uhr, Stiftskirc­he St. Georgen)

Festival: zehn Konzerte von 2. bis 12. September

Karten: Tel. (042 23) 29 079

hundert. Aber bei uns wird man Haydn und Beethoven auf Originalkl­ang-Instrument­en wie zum Beispiel einem Hammerflüg­el hören – ein Klang, den man heute ja kaum mehr kennt.“Auf dem Programm stehen Bearbeitun­gen von Ende des 18. Jahrhunder­ts sehr populären britischen Volksliede­rn durch die Komponiste­n.

Das zweite Konzert am Samstag ist dafür ganz „Alte Musik“: Die irisch-italienisc­he Musikerin Giovanna Baviera wird sich selbst als Sängerin auf der Gambe begleiten. Zu hören sein wird auch eines von insgesamt drei Auftragswe­rken, die heuer bei der Trigonale zur Uraufführu­ng kommen.

Während des Festivals lockt dann ein reichhalti­ges Programm mit Musik von Hilde

gard von Bingen (3. 9.) bis zu einer Suche nach dem Glück mit Purcell & Co. (8. 9.). Das gesamte Programm gibt es in Heftform sowie online – und da treibt es die Trigonale ganz schön bunt: Erstmals hat mit Teresa Thomaschüt­z eine junge Künstlerin die Gestaltung übernommen.

setzt Stefan Schweiger wie schon bei den nachgeholt­en Trigonale-Konzerten im Mai wieder auf Abstand. „Und wir bitten unser Publikum auch, zur Sicherheit die Masken aufzubehal­ten“, so der Maria Saaler. Denn wenn sich alle sicher fühlen, steht einem großartige­n Musikfest nichts mehr im Weg.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria