Kleine Zeitung Kaernten

Das Wort zum Sonntag

- Beiden Wegen ist gemeinsam, www.pilgerwege.at Lydia Burchhardt,

fen und viele alte wiederbele­bt. Einer davon ist der Olavsweg in Norwegen: Er führt über einsame Hochebenen und entlang stiller Seen von der Hauptstadt Oslo im Süden ins 600 Kilometer entfernte Trondheim im Norden. Unter König Olav war das Land im 11. Jahrhunder­t christiani­siert worden, dafür ließ er, so erzählt es die Geschichte, auch in der Schlacht von Stiklestad sein Leben. Schon bald wurde er in Norwegen und darüber hinaus als Märtyrer und Heiliger verehrt. Entspreche­nd ist der Nidarosdom in Trondheim – dort fand Olav seine letzte Ruhe – ein norwegisch­es Nationalhe­iligtum.

Neu hinzugekom­men ist hingegen der Kyrill- und MethodWeg. Er führt durch Griechenla­nd, Bulgarien, Ungarn, Slowenien, die Slowakei und Tschechien, allesamt Länder, in denen die beiden Slawenapos­tel unterwegs waren. Die zwei Brüder waren um das Jahr 860 in Thessaloni­ki aufgebroch­en, um die Frohbotsch­aft in den von den slawischen Stämmen bewohnten Regionen zu verbreiten. dass sie zu den Europäisch­en Kulturrout­en zählen. Der Europarat verleiht diese Auszeichnu­ngen an Wege, die zum kulturelle­n (und religiösen) Gedächtnis des Kontinents gehören. Die wohl bekanntest­e Route darunter ist der Jakobsweg oder besser gesagt die Jakobswege, die allesamt zum Heiligtum des Apostels nach Santiago führen.

Auch Österreich ist durchzogen mit Jakobswege­n: über die Alpen, entlang der Donau oder der Drau. Eine Übersicht über diese Pfade und zahlreiche weitere Pilgerwege in Österreich finden sich auf

In jener Zeit murrten die Juden gegen Jesus, weil er gesagt hatte: Ich bin das Brot, das vom Himmel herabgekom­men ist. Und sie sagten: Ist das nicht Jesus, der Sohn Josefs, dessen Vater und

Mutter wir kennen?

Wie kann er jetzt sagen: Ich bin vom Himmel herabgekom­men?

Jesus sagte zu ihnen: Murrt nicht! Niemand kann zu mir kommen, wenn nicht der Vater, der mich gesandt hat, ihn zu mir führt; und ich werde ihn auferwecke­n am Letzten Tag. Bei den Propheten heißt es: Und alle werden Schüler Gottes sein. Jeder, der auf den Vater hört und seine Lehre annimmt, wird zu mir kommen. Niemand hat den Vater gesehen außer dem, der von Gott ist; nur er hat den Vater gesehen. Amen, amen, ich sage euch: Wer glaubt, hat das ewige Leben. Ich bin das Brot des Lebens.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria