Kleine Zeitung Kaernten

Vom Murren zum Staunen

-

evangelisc­he Pfarrerin in Klagenfurt ann denn aus Nazareth Gutes folgt, mit anderem Wort: Wer kommen?“So lautete „glaubt“, ist dann offenbar im eine spöttische Frage zur Zeit Vorteil. Wer glauben kann, wer Jesu. Zu Recht folgt dann die gläubig ist, kann von einer zweifelnde oder gar verärgerte Kraft zehren, die Mut macht Frage „Wie kann Jesus, der und Leben fördert, die erfüllt Sohn Josefs, jetzt sagen: Ich bin und sättigt. Jesus hat kein Leid das Brot des Lebens – ich bin gescheut (das wissen wir seit vom Himmel herabgekom­men?“seiner Kreuzigung), sondern Ist das Provokatio­n oder seine Leidenscha­ft, seine Hingabe einfach Unfug, ist es eine Anmaßung für die Welt wirken noch und verbirgt sich dahinter heute nach (jedes Jahr feiern eine freudige Botschaft? wir zu Ostern das Fest seiner Die Leute murren. Auferstehu­ng).

Menschen können sogar sehr Mit Murren und Tschentsch­en unbarmherz­ig sein, wenn ihre ist niemandem geholfen, (kleine) Weltordnun­g ins Wanken aber mit Träumen und Visionen gerät, wenn die Grenze und Leidenscha­ft und Hingabe. zwischen Himmel und Erde Auch heute schöpft nachhaltig­es unklar zu werden scheint und Leben genau daraus. wenn Nahrung und Sättigung Der Vater im Himmel, Schöpfer nicht mehr ausschließ­lich oder des Himmels und der Erde, zuerst mit Butterbrot und Käse braucht immer noch auch unsere zusammenhä­ngen. Jedenfalls Hände, Füße, Herzen und entbehrt die kühne Behauptung Lippen, um die Geschichte der „ich bin das Brot, das vom Menschheit mit gutem Ende Himmel gekommen ist“jeder weiterzusc­hreiben. Dann prallen nachvollzi­ehbaren Logik. Die Himmel und Erde unweigerli­ch Auflösung des Geheimniss­es aufeinande­r. Manchmal besteht aber offenbar darin, kracht es dabei recht laut, „Schüler Gottes“oder „Schülerin wenn die Mauer meiner kleinen Gottes“zu sein. Das heißt, Weltsicht zusammenbr­icht. wer aufmerksam und mit offenen Doch dann wird aus Sinnen und voll Vertrauen dem Murren vielleicht sogar dem „Lehrer“– also Gott – ein köstliches Lied.

K8. AUGUST 2021

Newspapers in German

Newspapers from Austria