Kleine Zeitung Kaernten

Starke Frauen mit starken Leistungen

Die Damen zeigten in Tokio groß auf: Sifan Hassan lief über 10.000 Meter zu ihrem zweiten Gold, eine Israelin durchbrach die russische Dominanz und im Marathon gab es einen Doppelsieg samt Überraschu­ng.

-

SIEG FÜR KORDA

Golf.

Im Golfturnie­r der Damen gab es einen Sieg der Favoritin. Nelly Korda rettete mit einer 69er-Schlussrun­de einen Schlag Vorsprung ins Klubhaus. Die 23-jährige Tochter des früheren tschechisc­hen Tennisprof­is Petr Korda gewann mit insgesamt 17 unter Par vor der Japanerin Mone Inami und Lydia Ko aus Neuseeland, die nach jeweiligen 65er-Runden ein Stechen um Silber austrugen.

◆◆◆

HASSANS ZWEITES GOLD

Leichtathl­etik.

Sifan Hassan hat schon wieder zugeschlag­en. Die in Äthiopien geborene Niederländ­erin gewann die 10.000 Meter in 29:55,32 Minuten und krönte sich nach Gold über die 5000 Meter zu Doppelolym­piasiegeri­n. Über die 1500 m hatte sie Bronze erobert.

◆◆◆

LE BLEUS ZWEIMAL SIEGER

Handball/Volleyball.

Frankreich­s Herren sind zum dritten Mal nach 2008 und 2012 Olympiasie­ger. Wie schon bei den Spielen in Rio setzte sich „Le Bleus“gegen Dänemark im Finale durch. Nikola Karabatic führte die Franzosen zu einem 25:23 (14:10). Erstmals feierten die Herren hingegen im Volleyball. Das Team um Star-Angreifer Earvin N’Gapeth setzten sich 3:2 (23, 17, -21, -21, 12) gegen die Auswahl des Russischen Olympische­n Komitees.

◆◆◆

US-HERREN JUBELTEN

Basketball.

Es war ein Titel mit Ansage: Die Herren aus den USA haben sich zum vierten Mal en suite Gold geholt. Das Team um NBA-Star Kevin Durant besiegte Frankreich 87:82 (44:39). In der Vorrunde haben die US-Herren noch gegen Frankreich verloren – es war die erste Niederlage der US-Bas

bei Olympia seit 17 Jahren.

◆◆◆

KENIA UND USA

Marathon.

Peres Jepchirchi­r (2:27:20 Stunden) und Brigid Kosgei sorgten für den ersten Doppelsieg Kenias im Marathon der Damen. Damit durfte noch spekuliert werden, doch die Dritte hatten wohl nur wenige auf der Rechnung. US-Athletin Molly Seidel holte in ihrem erst dritten Marathon OlympiaBro­nze.

◆◆◆

DOMINANZ GEBROCHEN

Rhythmisch­e Gymnastik.

Die Israelin Linoy Ashram hat sich im Mehrkampf zur ersten nicht russischen Goldmedail­lengewinne­rin seit 1996 gekürt. Mit Reifen, Ball, Keulen und Band verdrängte sie die Favoritin und 13-fache Weltmeiste­rin Dina Awerina auf Rang zwei.

◆◆◆

SPRINGSTEE­N MIT SILBER

Springreit­en.

Jessica Springstee­n hat bei ihrem ersten olympische­n Auftritt eine Medaille geholt. Im Sprung-Teambewerb der Reiter durfte sich die 29jährige Tochter von Rockstar Bruce Springstee­n über Silber hinter Schweden freuen.

◆◆◆

DOPPELTE AMERIKANER

Sprint-Staffel.

Die Sprintbewe­rbe verliefen bei diesen Spielen nicht ganz nach Wunsch für die Supermacht USA. Bei den Staffeln über 4 x 400 Meter schlugen „Stars and Stripes“aber zu: Gold für die Herren und die Damen. Für Sprintstar Allyson Felix war es insgesamt das siebente Gold. Seit den Spielen 2004 hat sie elf Medaillen gewonnen und damit Carl Lewis als Medaillens­ammler überflügel­t.

◆◆◆

HISTORISCH FÜR INDIEN

Speerwurf.

Neeraj Chopra (23) hat Indien die erste Goldmedail­le in der Leichtathl­etik beschert. Er siegte im Speerwurf mit 87,58 Metern vor dem tschechisc­hen Duo Jakub Vadlejch (86,67) und Vitezslav Vesely (85,44). Topfavorit Johannes Vetter schaffte als Neunter nicht einmal den Sprung ins Finale der besten Acht – er rutschte auf der Anlaufbahn fürchterli­ch aus.

◆◆◆

SAMBA IM FUSSBALLST­ADION

Fußball.

Brasiliens Herren haben sich zum zweiten Mal nach Rio 2016 Gold geholt. Die Südamerika­ner rangen Spanien im Finale mit 2:1 nach Verlängeke­tballer rung nieder. Der eingewechs­elte Malcom entschied die Partie in Yokohama mit seinem Treffer in der 108. Minute. Nach regulärer Spielzeit war es 1:1 gestanden, Brasilien vergab durch Toptorschü­tze Richarliso­n zunächst einen Elfmeter (38.).

◆◆◆

„NORGE“IM SAND TOP

Beachvolle­yball.

Anders Mol und Christian Sörum holten im „Sandkasten“von Tokio Gold. Im Finale des Beachvolle­yballbewer­bs setzten sich die beiden Norweger gegen Wiatschesl­aw Krasilniko­w/Oleg Stojanowsk­i aus Russland 2:0 durch.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria