Kleine Zeitung Kaernten

Wenn die Welt allein nicht reicht

Die „Geschichte der Science-Fiction“als Comic: Ein Streifzug durch ein gar nicht weltfremde­s Genre.

- Von Andreas Kanatschni­g

Science-Fiction ist nicht nur das bloße Geballere mit Laserkanon­en, die Ästhetik von Androiden oder durch die Weiten des Weltraums rasende Raumschiff­e. Wirklich kluge Science-Fiction verhandelt auch die Probleme der Gegenwart im Kleide der Zukunft: Man denke an George Orwells Roman „1984“, Arthur C. Clarkes „The Sentinel“(eine Erzählung, die Stanley Kubrick zum Film „2001 – Odyssee im Weltraum“inspiriert­e) oder Isaac Asimov und seine drei Roboterges­etze, die er in einer Kurzgeschi­chte formuliert­e, um das Verhältnis von Mensch und Maschine zu bestimmen.

Xavier Dollo (Text) und der kanadische Zeichner Djibril Morissette-Phan haben sich in ihrer „Geschichte der Science Fiction“diesem Genre in Form einer Graphic Novel genähert. Der Sach-Comic spannt dabei den Bogen von Homers Odyssee in der griechisch­en Antike bis in unsere Zeit. Wegbereite­r der Science-Fiction wie Mary Shelley (Frankenste­in) oder Jules Verne (Von der Erde zum Mond) werden vorgestell­t: Immer wieder werden dabei die Geschichte­n nicht nur erzählt, sondern man taucht gleich selbst in die Handlung ein und erlebt den Angriff der Marsianer auf die Erde, etwa in H. G. Wells’ „Der Krieg der Welten“. In einem eigenen Kapitel wird auch die Wichtigkei­t der Frauen in der Geschichte der ScienceFic­tion hervorgeho­ben: beispielha­ft sei Ursula K. Le Guin erwähnt, die in dem Roman „Planet der Habenichts­e“die Frage stellte: „Wäre eine von Frauen regierte Welt besser, großmütige­r und friedliche­r?“

Bei aller Ernsthafti­gkeit kommt aber eines beim Lesen nicht zu kurz – der Spaß. Der ist bei der Science-Fiction nämlich genau so wichtig.

 ?? ??
 ?? SPLITTER (3) ?? Der britische Autor Arthur C. Clarke (rechts)
tritt selbst in der Graphic
Novel auf
SPLITTER (3) Der britische Autor Arthur C. Clarke (rechts) tritt selbst in der Graphic Novel auf
 ?? ?? Xavier Dollo, Djibril Morissette-Phan. Die Geschichte der Science-Fiction. Splitter, 216 S., 30,70 Euro
Xavier Dollo, Djibril Morissette-Phan. Die Geschichte der Science-Fiction. Splitter, 216 S., 30,70 Euro

Newspapers in German

Newspapers from Austria