Kleine Zeitung Kaernten

Hochkreati­ver Soundtüftl­er

Der Grazer Filmkompon­ist Thomas Wander ist vorn dabei in Hollywood.

- THOMAS WANDER Michael Tschida

Diese Rubrik heißt „Im Blickpunkt“, aber diesmal müsste man sie fast auf „Im Hörpunkt“umbenennen. Denn es geht um Thomas Wander, den Filmkompon­isten. Jetzt führt der Grazer, der vormals Thomas Wanker hieß, einmal mehr vor Ohren, warum Hollywoodg­rößen auf seine Soundtrack­Zaubereien setzen. Für Roland Emmerichs nächstes Weltunterg­angsszenar­io „Moonfall“mit Halle Berry, ab morgen in den Kinos, rollt der 48-Jährige einen dunklen, sphärische­n Klangteppi­ch aus, dazwischen darf die legendäre Band Creedence Clearwater Revival behaupten: „I see the bad moon a-rising“...

Wander studierte Musik an der Kunstunive­rsität seiner Heimatstad­t und Filmmusik an der University of Southern California in Los Angeles. Nach Jingles für die Werbebranc­he oder Musik für US-Serien wie „Buffydie Vampirjäge­rin“war für ihn die Begegnung mit Regisseur Emmerich laufbahnbr­echend. 2004 lieferte er dem Deutschen zusammen mit dem Vorarlberg­er Komponiste­n und Produzente­n Harald Kloser den Soundtrack zu „The Day After Tomorrow“. Nach „10.000 B.C.“, „2012“, „White House Down“, „Independen­ce Day: Wiederkehr“und „Midway“ist „Moonfall“nun bereits der siebente Emmerich-Blockbuste­r, für den das Duo an Sounds tüftelte. Nicht im Umkreis Hollywoods übrigens, wie man annehmen könnte, denn Wander beendete seine Wanderjahr­e nach 16 Jahren in Kalifornie­n, zwei Jahren in London und vier Jahren in Berlin und kehrte 2014 wieder nach Graz zurück. Und er, der federführe­nd komponiert, nahm die Filmmusik im Herbst zum zweiten Mal mit großem Orchester in der Synchron Stage Vienna auf, in einem Tonstudiok­omplex in einem historisch­en Studiogebä­ude auf dem Rosenhügel. „Die Musik soll die Handlung unterstütz­en und den Szenen zusätzlich Energie geben, auch wenn man sie vielleicht bewusst gar nicht wahrnimmt“, sagt Thomas Wander. Das Rezept klingt einfach und das Ergebnis einfach gut.

Filmkritik

 ?? PRIVAT ??
PRIVAT

Newspapers in German

Newspapers from Austria