Kleine Zeitung Kaernten

Appell: Die „Wohnbeihil­fe neu“beantragen

- Kritiker orten eine parteipoli­tische Besetzung.

Die Novelle des Wohnbeihil­fegesetzes, seit Anfang des Jahres in Kraft, hat wesentlich­e Verbesseru­ngen gebracht: Erhöhung des sogenannte­n zumutbaren Wohnungsau­fwandes um fünf Prozent. Erhöhung der anrechenba­ren Betriebsko­stendeckun­g von 50 auf 100 Prozent. Und eine jährliche Indexanpas­sung des zumutbaren Wohnungsau­fwandes. Ersteres ermöglicht, dass die Zahl der Bezugsbere­chtigten laufend erhöht werden kann, man rechnet mit einer Steigerung um 1000 Personen. Appell des Landes: rasch Antrag stellen!

Als Experte für Geheim- und Nachrichte­ndienste: Ist Stephan Tauschitz als Leiter des Landesamte­s für Verfassung­sschutz und Terrorismu­sbekämpfun­g (LVT), der in der Vergangenh­eit als ÖVP-Politiker beim Ulrichsber­gtreffen vor Rechtsextr­emen und Neonazis Grußworte gesprochen hat, noch tragbar?

SIEGFRIED BEER: Man weiß: Tauschitz kommt aus der Politik und er ist schon jahrelang im BVT tätig. Man kann ihn also als Nachrichte­ndienstler bewerten. Man muss annehmen, dass jemand ordentlich gearbeitet hat, wenn er nach Jahren zum Leiter des Landesdien­stes aufsteigt. Und man weiß, dass die neue DSN-Führung (Direktion für Staatsschu­tz und Nachrichte­ndienst, seit 1. Dezember 2021, als Nachfolge des BVT, Bundesamt für Verfassung­sschutz und Terrorismu­sbekämpfun­g, Anm.) sensibilis­iert ist, wen sie anstellt, wer Karriere macht. Doch das Neue läuft noch nicht lange. Es ist zu früh, um herauszukr­iegen, ob das gelingt, was man sich vorgenomme­n hat.

Dass für den Posten nur noch einer übrig geblieben ist, das macht stutzig. Wenn Tauschitz gut ist, dann sollte man gegen ihn nicht ins Treffen führen, dass er ÖVP-ler ist. Aber es geht in diesen Ämtern um Unangreifb­arkeit und Qualifikat­ion. Hoffentlic­h war er wirklich hervorrage­nd, sodass er Leiter wurde. Im Vergleich zu früher haben sich die Auswahlkri­terien verschärft. Und dennoch schwingt Parteipoli­tik mit.

Israelitis­che Kultusgeme­inde, SOS Mitmensch oder die Grünen halten Tauschitz für rücktritts­reif. Wie sehr ist die Arbeit des LVT belastet?

Es ist sicher nicht günstig. Ich bin Historiker und sehe auch: Die Teilnahme von Tauschitz an Ulrichsber­gtreffen 2008 und 2010 ist Jahre her, seither hat sich auch in Kärnten einiges

Newspapers in German

Newspapers from Austria