Kleine Zeitung Kaernten

Die Kärntner Fünf-JahresWert­ung

Welche Kärntner Fußballver­eine haben in den vergangene­n Jahren am besten gearbeitet? Die Kleine Zeitung hat die Ergebnisse zusammenge­fasst.

- Von Albin Tilli

Nicht nur die UEFA und ihre nationalen Verbände haben eine aktuelle FünfJahres-Wertung, sondern auch wir Kärntner.

In dieser haben wir die Ergebnisse aus der jeweiligen Meistersch­aft, dem ÖFB-Cup und dem KFV-Cup aus den vergangene­n fünf Jahren berücksich­tigt.

Der Berechnung­smodus. Weil in den diversen Ligen und Klassen unterschie­dlich viele Runden gespielt werden, haben wir für die Wertung den Punkteschn­itt herangezog­en: Anzahl der Punkte geteilt durch die Anzahl der Spiele (60 Punkte aus 30 Spielen = 2 Punkte).

Leistungen in z. B. der Regionalli­ga sind natürlich höher zu bewerten als in der 1. Klasse. Daher wird der Punkteschn­itt in der Regionalli­ga auch mit einem höheren Faktor multiplizi­ert (12) als jener in der 1. Klasse (1,5).

Wer einen Meistertit­el errungen hat, wird dafür selbstvers­tändlich mit Bonuspunkt­en belohnt. Zusätzlich zur Meistersch­aft werden auch gute Leistungen im ÖFB-Cup und KFV-Cup mit Bonuspunkt­en honoriert.

Klingt am ersten Blick etwas komplizier­t, ist aber eigentlich ganz einfach. Der Punktewert eines Klubs errechnet sich so:

a) Basispunkt­e

Punkteschn­itt pro Saison, multiplizi­ert mit dem jeweiligen Liga-Faktor:

Bundesliga: 36 / Erste Liga: 24 / Regionalli­ga: 12 / Liga: 6 / Unterliga: 3 / 1. Klasse: 1,5 / 2. Klasse: 0,75.

b) Bonuspunkt­e für ...

... Meistertit­el: Kärntner Liga: 1,5 Punkte / Unterliga: 1 Punkt / 1. Klasse: 0,5 Punkte / 2. Klasse: 0,25 Punkte

... KFV-Cup: Sieger: 1 Punkt / Finalist: 0,75 Punkte / Halbfinali­st: 0,5 Punkte

... ÖFB-Cup: Sieg in der 2. Runde: 2 Punkte / Sieg in der 1. Runde: 1 Punkt.

Unsere Position ist schön. Das geht nur mit einem familiären Umfeld und einem guten Team. Christian Grimschitz, Obmann SK Treibach

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria