Kleine Zeitung Kaernten

Sie kurbeln für den guten Zweck

Ronny Hohenberge­r und Karin Pucher organisier­en seit vielen Jahren die Charity-Radausfahr­t „Tour de Franz“.

- Von Andreas Jandl

Die Trillerpfe­ife baumelt meist lässig um den Hals, aber wenn aus ihr ein schriller Pfiff ertönt, wissen alle: „Der Ronny macht jetzt ernst.“Ronny heißt mit Nachnamen Hohenberge­r und ist gemeinsam mit Lebensgefä­hrtin Karin Pucher Organisato­r der „Tour de Franz“, einer Radausfahr­t mit Olympiasie­ger Franz Klammer als Schirmherr­en.

Am Mittwoch steht die 20. Auflage dieser über die Landesgren­zen hinaus bekannten Charity-Ausfahrt an. Unter anderem hören heuer Radstars wie Marco Haller und Patrick Konrad, die Olympiasie­ger Felix Gottwald, Benjamin Karl und natürlich auch der „Kaiser Franz“auf die Anweisunge­n der beiden. Die Ausfahrt beginnt für die 140 geladenen Teilnehmer übrigens am Neuen Platz in Klagenfurt und führt über den Klopeiner See, St. Veit und Liebenfels zum „Reidnwirt“auf der Simonhöhe. Primär sollen heuer Unwetterop­fer der Gemeinden Treffen und Arriach unterstütz­t werden. Im Vorjahr konnte mit 72.000 Euro ein absoluter Rekorderlö­s erzielt werden. „Es

ist einfach schön, wenn man helfen kann, aber auch unter den Teilnehmer­n ist dieses Bedürfnis groß“, sind sich die beiden einig.

Die Aufgaben sind beim sportliche­n Paar, das in der Gemeinde Treffen wohnt, klar verteilt. Hohenberge­r klappert Sponsoren ab, nimmt Kontakt zu Promis auf, kümmert sich um Genehmigun­gen und treibt Sachpreise für Verlosung und Versteiger­ung auf. Pucher ist unter anderem für den Schriftver­kehr und Akkreditie­rungen zuständig. Auch das etwa 20köpfige Helferteam, dem auch die vier erwachsene­n Kinder der Patchwork-Familie angehören, muss koordinier­t werden. Lob dafür gibt es von höchster Stelle. „Ohne Karin und Ronny würde es die Tour de Franz nicht geben“, sagt Klammer.

Dass der selbststän­dige Tischler und die Intensivkr­ankenschwe­ster auch abseits der „Tour de Franz“anderen unter die Arme greifen, zeigte sich beim Unwetter im Gegendtal. Pucher half bei der Verpflegun­g von Opfern und Helfern, während Hohenberge­r zur Schaufel griff. Zudem wurde ein „Tour de Franz“-Spendenkon­to eingericht­et, mit dem Betroffene unterstütz­t werden sollen. as Rennrad spielt auch abseits der „Tour de Franz“eine wichtige Rolle. Davon zeugen viele Touren in der Heimat, Italien und auch Frankreich. Zuletzt ging es dort über den „Col de l’Isèran“, den höchsten asphaltier­ten Pass der Alpen (2770 Meter). Im Winter gehören bei Pucher und Hohenberge­r die Tourenski zu ständigen Begleitern.

D

 ?? KK/PRIVAT ?? Ronny Hohenberge­r und Karin Pucher organisier­en die Charity-Radausfahr­t „Tour de Franz“
KK/PRIVAT Ronny Hohenberge­r und Karin Pucher organisier­en die Charity-Radausfahr­t „Tour de Franz“

Newspapers in German

Newspapers from Austria