Kleine Zeitung Kaernten

Furchtlos gegenüber Geld und Macht

Venedig-Siegerin Laura Poitras (58): erst ein Oscar, jetzt der Löwe.

- Ute Baumhackl

Eine Ausstellun­gseröffnun­g in New Yorks berühmtem Guggenheim­Museum. Im Foyer drängen sich die Besucher, als von oben plötzlich hunderte weiße Zettel herunterse­geln. Was erst wie eine künstleris­che Interventi­on wirkt, entpuppt sich rasch als politische­r Aktionismu­s: Die Zettel sind nachgeahmt­e Rezepte für das stark suchterzeu­gende Schmerzmit­tel Oxycontin. Mit ihm hat die Pharmazeut­en-Familie Sackler, im Kunstbetri­eb lange Zeit für ihr großzügige­s Mäzenatent­um hofiert, Milliarden verdient – aber, so argumentie­ren die Aktivistin­nen und Aktivisten, in den USA auch bereits den Tod von mindestens 400.000 Schmerzmit­telsüchtig­en verantwort­et. Laura Poitras hat die erregte Szene mit der Kamera festgehalt­en, sie ist nun in ihrem Film „All the Beauty and the Bloodshed“zu sehen.

Überrasche­nd hat die Doku am Wochenende den Goldenen Löwen für den besten Film im Wettbewerb gewonnen. Oder vielleicht doch kein bisschen überrasche­nd: Poitras, 58, zählt zu den wichtigste­n US-Dokumentar­istinnen unserer Zeit. Mit „Citizenfou­r“, ihrem Porträt des Whistleblo­wers Edward Snowden, der die digitalen Abhörprakt­iken der USA offenlegte, gewann sie 2015 einen Oscar. „All the Beauty and the Bloodshed“, porträtier­t die Fotografin und Aktivistin Nan Goldin und ist – erst – Poitras’ sechster Langfilm. Wohl auch ein Indiz dafür, wie sorgfältig die Investigat­ionsexpert­in recherchie­rt. Und noch mehr für die Schwierigk­eiten, unter denen sie arbeitet: Schon seit ihrem Film „Irak – Mein fremdes Land“(2006) gilt sie vor dem USHeimatsc­hutz als „terrorverd­ächtig“und wird von den Behörden ihres Landes entspreche­nd kujoniert. Seit Langem lebt sie in Berlin. „Reporter ohne Grenzen“rechnet die gegenüber Geld- und Machthaber­n so furchtlose Filmemache­rin zu den Helden des Journalism­us. Poitras selbst ist lieber Grenzgänge­rin: „Dokumentar­filme sind Kino“, sagte sie in Venedig. Der Goldene Löwe ist dafür eine Bestätigun­g mehr.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria