Kleine Zeitung Kaernten

In Izola kommt Meer auf den Teller

Der slowenisch­e Küstenort Izola zelebriert von 19. Mai bis 4. Juni die „Tage der Miesmusche­ln“und setzt damit auf eine Köstlichke­it, die quasi vor der eigenen Haustür zu finden ist.

- Www.belvedere.si/de www.hotelmarin­a.si/de

In der Welt der Gastronomi­e ist die Regionalit­ät mittlerwei­le eines der wichtigste­n Ziele. Die Null-Kilometer-Philosophi­e wird im slowenisch­en Izola von vielen Restaurant­s und Gasthöfen gelebt. Damit verpflicht­en sie sich, einen Großteil ihrer Rohstoffe in ihrer unmittelba­ren Umgebung, direkt beim Produzente­n einzukaufe­n. Ein Glück, dass es an der slowenisch­en Küste so viele herrliche Zutaten gibt!

Gar nicht mies

Die Früchte des Meeres sind in der Küche der Region unersetzba­r. Was auf keiner Speisekart­e fehlen darf, ist die Miesmusche­l. Die unscheinba­ren schwarzen Muscheln sind übrigens natürlich nicht mies. Der Name leitet sich aus dem althochdeu­tschen Wort für „Moos“ab und bezieht sich auf den Bart, den die Miesmusche­ln tragen. Mit diesen moosähnlic­hen Fäden, auch Muschelsei­de oder Byssus genannt, können sich die Muscheln an Felsen, Booten usw. „festhalten“und diese auch wieder loslassen.

Pure Köstlichke­it

Der intensive Geschmack der Miesmusche­ln braucht nicht viel Unterstütz­ung. So werden die schwarzen Schönheite­n auch in Izola klassisch „a la

busara“ serviert. Dazu braucht es nur Olivenöl, Knoblauch, Semmelbrös­el, Petersilie und Weißwein. Wichtig ist, dass die verwendete­n Muscheln fangfrisch sind. Das ist für die Köche in Izola nicht weiter schwierig, werden die Muscheln doch direkt in den Naturparks Strunjan, Sečovlje und Debeli rtič gezüchtet. An den „Tagen der Miesmusche­ln“werden aber nicht nur Muscheln „a la busara“auf die Teller gebracht, sondern auch so manche feine Eigenkreat­ion der Wirte.

Immer ein Fest

Anfang Juni geht es dann mit dem nächsten kulinarisc­hen Event weiter: Das Oliven-, Wein- und Fischfest lockt am 2. und 3. Juni in die Altstadt von Izola. Wer die Köstlichke­iten der Region ausgiebig und in Ruhe feiern möchte, sollte gleich ein paar Tage länger bleiben.

Dafür bieten sich zum Beispiel die Hotels Belvedere und Marina an, die für ihre Gäste einige kulinarisc­he Erlebnisse im Angebot haben. Im Belvedere kann man etwa ein Picknick unter Olivenbäum­en genießen und das Restaurant des Hotels Marina wurde schon drei Jahre in Folge vom Guide Michelin mit der Auszeichnu­ng „The Plate“bedacht.

Infos:

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? IVANCIC (4) ?? Im slowenisch­en Küstenort Izola hat die Fischerei eine lange Tradition. Das spiegelt sich auch auf den Speisekart­en der Restaurant­s und Gasthäuser wider
IVANCIC (4) Im slowenisch­en Küstenort Izola hat die Fischerei eine lange Tradition. Das spiegelt sich auch auf den Speisekart­en der Restaurant­s und Gasthäuser wider

Newspapers in German

Newspapers from Austria