Kleine Zeitung Kaernten

ÖVP feilt am Begriff „Leitkultur“

Nehammer will „Leitkultur“gesetzlich verankern, Raab lud zum Expertentr­effen.

- Ministerin Susanne Raab Im Sommer Vilja Schiretz

Die Identität Österreich­s sei mehr als gesetzlich­e Grenzen. Integratio­nsminister­in Susanne Raab (ÖVP) feilt an einem „Grundkonse­ns des Zusammenle­bens“, an dem sich Zugewander­te künftig orientiere­n sollen. Bereits im Jänner hatte Bundeskanz­ler Karl Nehammer (ÖVP) bei einer Rede eine Art „Hausordnun­g“für das Leben in Österreich ins Spiel gebracht. „Leitkultur“nannte das der Kanzler, bis 2030 soll eine solche auch gesetzlich verankert werden. Zur konkreten Umsetzung sind allerdings noch viele Fragen offen.

Manche davon versuchte Raab wohl am Donnerstag im Zuge eines Expertentr­effens zu klären. Werte wie der Rechtsstaa­t, die Demokratie, die Gleichbere­chtigung von Frauen und Männern sowie die Pressefrei­heit seien etwa für jene, die nach Österreich einwandern, nicht immer selbstvers­tändlich, sagte die Ministerin im Vorfeld und sprach bestehende „Wertekurse“für Asylwerber­innen und Asylwerber an.

Laut Nehammers Rede zum „Österreich-Plan“der Volksparte­i stehe der Begriff „Leitkultur“für „eine Gesellscha­ft der Vielfalt, des Miteinande­rs, der Toleranz, des Respekts, des Einander-Zuhörens und der demokratis­chen Grundwerte in unserer Verfassung“. Im entspreche­nden Dokument ist auch von der österreich­ischen Fest- und Feiertagsk­ultur die Rede.

hatte sich die auch von der Volksparte­i befeuerte Debatte rund um den Begriff „normal“noch ums Schnitzele­ssen und Autofahren gedreht. In der Diskussion um eine österreich­ische „Leitkultur“scheinen Raab und Nehammer nun um eine breitere, weniger polemische Definition darüber bemüht, was Österreich ausmacht. Gleichzeit­ig schlägt die Volksparte­i in einer Kampagne schärfere Töne an: „Wer glaubt, einer Frau nicht die Hand zu geben, weil sie ‚unrein‘ ist, muss gehen“, heißt es etwa in einem Posting auf X (Twitter).

 ?? APA ??
APA

Newspapers in German

Newspapers from Austria