Kleine Zeitung Kaernten

Viele Haushalte waren ohne Strom

160 Feuerwehre­insätze in Kärnten. Ende nächster Woche wird es wieder wärmer.

- Sandra Müllauer

m Dienstag und in der Nacht auf Mittwoch waren die Einsatzkrä­fte aber umso mehr gefordert. Winterlich­e Fahrbeding­ungen führten über den Tag verteilt zu 25 Verkehrsun­fällen. Dabei wurden mehrere Personen verletzt bzw. auch in den Unfallfahr­zeugen eingeklemm­t. Zur Befreiung und Bergung standen 24 Feuerwehre­n mit Rettungsdi­enst, Polizei und Kräften der Asfinag sowie Straßenmei­stereien im Einsatz. In Summe rückten 92 Feuerwehre­n zu 160 Einsätzen aus. Dabei standen rund 1120 Kräfte während des Tagesverla­ufes im Einsatz. Bis zu 2500 Haushalte waren zeitweise ohne Strom, bei ein paar Hundert blieb es auch die Nacht über dunkel. „Es hat im Gegendtal einen neuen größeren Ausfall gegeben“, sagt Robert Schmaranz von Kärnten Netz.

Das Wetter bleibt weiterhin kühl. „Wir befinden uns heute noch in einer Nord-West-Wetterlage. Es ist unbeständi­g, vor allem in den östlichen Regionen kann es zu Graupelsch­auern kommen, Hagel sollte aber ausbleiben“, sagt Alexander Hedenig von Geosphere Austria. Die Temperatur­en bewegen sich zwischen sieben und

AUnd auf einmal war es wieder Winter

zehn Grad Celsius. „In Osttirol weht teils lebhafter Wind aus Norden, zeitweise zeigt sich die Sonne, meistens bleibt es trocken.“

Der Freitag wird laut Meteorolog­en der sonnigste Tag der Woche. „Wir stehen dann unter leichtem Hochdrucke­influss, erst am Nachmittag kann es in Osttirol und Oberkärnte­n ein paar Wolken geben. Der Osten bleibt sonnig.“Am Wochenende soll es windig, aber trocken werden. Höchsttemp­eraturen von knapp 10 Grad sind zu erwarten.

Mitte nächster Woche wird es erneut regnerisch. Hedenig: „Auch Schneefall ist möglich, aber nicht in so tiefen Lagen.“Rund 20 Grad könnte das Thermomete­r erst wieder Ende des nächsten Wochenende­s erreichen.

 ?? LR/ANTON POLESSNIG ??
LR/ANTON POLESSNIG

Newspapers in German

Newspapers from Austria