Kleine Zeitung Kaernten

Sie liebt das Experiment

Alicia Edelweiss spielt am Klagenfurt Festival ein Walking Concert, hört gerne Taylor Swift und mag Kärntnerli­eder.

- Von Andreas Kanatschni­g

Stimmt es eigentlich, dass Sie sich im Alter von fünf Jahren Ihren Vornamen aussuchen durften? ALICIA EDELWEISS:

Ja, das stimmt. Mein Vorname war Edelweiss. Meine Eltern haben aber gemerkt, dass das nicht so gut ankommt, daher haben sie mir angeboten, dass ich mir einen anderen Vornamen aussuche. Sie haben mir ein paar Vorschläge gemacht und ich habe Alicia ausgesucht. Daraus ist später der Künstlerin­nenname Alicia Edelweiss geworden.

Ohne Einflüsse kommt man nicht aus. Welche sind Ihre?

Am Anfang war es bei mir der Anti-Folk-Einfluss. Die Musik ist in New York entstanden. Das war Folk, aber punkiger. Adam Green oder The Moldy Peaches sind Vertreter dieses Stils. Später habe ich mich eher dem Weird Folk wie bei Devendra Banhart oder CocoRosie zugewandt. Und jetzt habe ich sogar den Mainstream-Pop für mich entdeckt. Das sind alles so Phasen, aber für das neue Album interessie­rt mich im Moment experiment­ellere und elektronis­che Musik.

Es wird also ein neues Album geben?

Ich bin gerade am Aufnehmen und es wird in weniger als einem Jahr herauskomm­en.

Sie spielen Akkordeon. Welche Möglichkei­ten bietet Ihnen dieses Instrument, das Ihnen andere Instrument­e nicht bieten könnten?

Einer der Vorteile ist, dass man eine Hand frei hat und performati­ver arbeiten kann. Das Akkordeon klingt auch sehr schnell sehr voll, was zu meiner Stimmlage, die eher höher ist, passt. Und es ist ein lautes Instrument. Ich habe ja eigentlich mit Gitarre angefangen, ohne Verstärker, aber das war zu leise, wenn ich auf der Straße gespielt habe.

Als Sie noch in Kärnten lebten, wie standen Sie damals zum Kärntnerli­ed?

Wir sind recht früh nach Niederöste­rreich gezogen, als ich fünf oder sechs Jahre alt war. Ich mag das Kärntner Volkslied aber sehr gerne. Ich mag zum Beispiel die Sachen der Hedi Preissegge­r. Ich mag am Kärntnerli­ed das Traurige und Tiefgründi­ge.

Heute haben Musiker wie Her

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria