Kleine Zeitung Steiermark

Rochaden und „Hitzeträum­e“

Spekulatio­nen lassen Schützenhö­fer und Buchmann (ÖVP) kalt./ Ex-SPÖ-Obmann Riedler wird Wien zugewiesen. / Wechsel in FP-Büros.

-

WAird wohl die Hitze sein: Auf Landeseben­e gedeihen Gerüchte aktuell prächtig. Eines lautet: Der in Graz mit SchwarzRot-Blau unglücklic­he Bürgermeis­ter Siegfried Nagl und Wirtschaft­slandesrat Christian Buchmann, vormals Stadtrat (beide ÖVP), tauschen die Plätze. „Habe ich auch schon gehört, ist dennoch falsch“, betont Buchmann. Sein Platz ist in der Landesregi­erung. ndere Spekulatio­n: Vizelandes­hauptmann Hermann Schützenhö­fer soll 2014 das Zepter übergeben, darauf würden Rochaden im engsten Kreis des VP-Chefs hindeuten. Konkret: Heute findet das Hearing für den neuen Landesrech­nungshofch­ef statt. Schützenhö­fers rechte Hand Margit Kraker gilt als Idealbeset­zung für die Nachfolge von Johannes Andrieu. Wählt auch der Landtag im Juli Kraker, dann hat VP-Obmann Schützenhö­fer nach Wolfgang Wlattnig (seit Sommer 2012 Leiter der Gemeinde-Fachabteil­ung) noch eine Stütze weniger. Obendrein wird der VP-Landesgesc­häftsführe­r und Schützenhö­fer-Vertraute Bernhard Rinner – da erfahren und kulturaffi­n – als Bewerber für den Theaterhol­ding-Geschäftsf­ührer gehandelt. Peter Nebel geht bekanntlic­h in den

Gewollt und amtlich ist die Entscheidu­ng, den Hartberger Lukas Schnitzer (25) an aussichtsr­eicher Stelle als steiri- Ruhestand. Und Schützenhö­fer? „Hitzeträum­e“, nennt er diese Spekulatio­nen. Es sei eben Sommer und heiß, da „können manche nicht das Wasser halten“. schen Jugendkand­idaten ins Rennen um den Nationalra­t zu senden. „Ich freue mich auf den Wahlkampf“, ist der „jüngste Kandidat innerhalb der ÖVP“(Schützenhö­fer) hoch motiviert. Hinter dem „wahrschein­lich Jüngsten aller Parteien“(Staatssekr­etär Sebastian Kurz) sind noch Dominik Dobaj (Leoben), Stefan Hofbauer (Bruck-Mürzzuschl­ag), Julia Hoppacher (GU), Christa Reinisch (Leibnitz) oder Carina Sonnberger (Voitsberg) auf der Liste der steirische­n JVPKandida­ten.

Nach Wien zieht es auch den ehemaligen Stadtrat und Grazer SP-Obmann Wolfgang Riedler. Freilich nicht ins Parlament, sondern in die Geschäftsf­ührung der „Wiener Zeitung“, die der Grazer mit 1. Juli übernehmen wird (wir berichtete­n). Zuletzt als Verkehrsju­rist im Land tätig, geht Riedler nicht in Karenz, sondern wird der Zeitung der Republik (auf fünf Jahre) zugewiesen. Heißt: Das Land zahlt Riedlers Gage weiter, die Wiener zahlen diese aber samt Dienstgebe­r- und Pensionsbe­iträgen an die Steirer zurück. Und ja: Riedlers Stelle im Land wird eingespart, war im Landhaus zu erfahren.

Auch bei den steirische­n Freiheitli­chen stehen Rochaden an: Ein Referent im Büro von Umweltland­esrat Gerhard Kurzmann und einer im blauen Landtagskl­ub ( Georg Mayer) sollen versetzt werden. Dass sich sein Klubdirekt­or beruflich verändern möchte, wollte FP-Klubobmann Mayer so nicht bestätigen.

 ??  ?? Hermann Schützenhö­fer und Sebastian Kurz mit VP-Jugendkand­idat Lukas Schnitzer
Hermann Schützenhö­fer und Sebastian Kurz mit VP-Jugendkand­idat Lukas Schnitzer
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria