Kleine Zeitung Steiermark

Klassiker-charme

-

Der Film entstand nur zwei Jahre nach dem tollkühnen Coup, gilt als erster realer TV-Krimi und war in den 1960er-Jahren ein Straßenfeg­er. Spannend auch, wie „Die Gentlemen baten zur Kasse“nach Freigabe der Polizeiakt­en mit Interviews und neuen Recherchen aufgefrisc­ht wurden.

Zum 50. Jahrestag des größten Eisenbahnr­aubs aller Zeiten erfährt man nun, dass der Tipp mit dem Postzug aus einer Anwaltskan­zlei kam. Dass die Frau des Anwalts später einen der deutschen Journalist­en heiratete, die über den spektakulä­ren Fall berichtete­n. Dass die Kleinkrimi­nellen und die Polizei im selben Beisl saßen und ein Teil der Beute in den Taschen korrupter Polizisten landete.

Dass Ronnie Biggs, der wegen seiner jahrzehnte­langen Flucht so populär wurde, bei der kühnen Operation nur ein kleines Licht war. Dass das Hirn Bruce Reynolds hieß und Horst Tappert hier als Schauspiel­er brillierte (und nicht als Derrick).

Super, was etwa Reynolds’ Sohn Nick an Hintergrun­d beisteuert! anches ändert sich übrigens nie: Erwachsene Männer spielen mit der Eisenbahn; der Störtrupp braucht für eine Meile eineinhalb Stunden (!) und gewitzte Ganoven, die ihr Ding mit Grips durchziehe­n, mag man eben. Heute zeigt ServusTV Teil zwei. Empfehlung!

MSie erreichen die Autorin unter

 ??  ?? Tony Wegas 1992 mit Dieter Bohlens Chor beim Song Contest
Tony Wegas 1992 mit Dieter Bohlens Chor beim Song Contest

Newspapers in German

Newspapers from Austria