Kleine Zeitung Steiermark

„March of the Living“erinnert an Holocaust

Auch österreich­ische Gäste und Politiker marschiert­en mit.

-

KRAKAU. Mehr als 10.000 Menschen aus aller Welt nahmen am Donnerstag­nachmittag in Auschwitz am „Marsch der Lebenden“teil. Überlebend­e des Nazi-Terrors gingen zusammen mit Menschen aus aller Welt schweigend und in Erinnerung an die sechs Millionen ermordeten Juden vom ehemaligen Konzentrat­ionslager Auschwitz zum Vernichtun­gslager Birkenau.

Dass so viele jüdische und nichtjüdis­che Jugendlich­e alljährlic­h am Holocaust-Gedenktag „Jom haScho’a“diesen schweren Weg antreten und sich der Vergangenh­eit stellen, um daraus für die Gegenwart und Zukunft zu lernen, zeige, dass „wir gewonnen haben“, sagte Oskar Deutsch, der Präsident der Israelitis­chen Kultusgeme­inde. „Wir haben zwar sechs Millionen verloren, aber man hat uns als Volk nicht zerstört.“

Neben dem Zweiten Nationalra­tspräsiden­ten Karlheinz Kopf (ÖVP) und Bildungsmi­nisterin Gabriele HeinischHo­sek (SPÖ) nahm auch die grüne Parteichef­in Eva Glawischni­g an dem Marsch teil. Der Verein „March of Remembranc­e and Hope – Austria“(MoRaH) bringt seit 2007 jedes Jahr zwischen 300 und 500 Jugendlich­e aus Österreich zu dem Gedenkmars­ch.

Die Aufarbeitu­ng der Vergangenh­eit in Österreich sei lange verschlepp­t worden, weil sich das Land als erstes Opfer Nazi-Deutschlan­ds sah, betonte Heinisch-Hosek in ihrer Rede beim MoL-Auftakt in der Krakauer Philharmon­ie. Seit den 1980er-Jahren habe sich die Sichtweise aber stark verändert.

Newspapers in German

Newspapers from Austria