Kleine Zeitung Steiermark

Von kurios bis außergewöh­nlich

-

Eine Auswahl an vorwissens­chaftliche­n Arbeiten (VWA) steirische­r Maturanten: Das perfekte Steak. Warum schmeckt ein Steak anders als das andere – bei gleicher Fleischqua­lität? Die Arbeit will darauf Antwort geben. Unbewusste Botschafte­n des Körpers. In der VWA wird erklärt, wie Lügen durch Beobachtun­g von Mimik und Körperspra­che erkannt werden können.

Hier wird die Zusammense­tzung menschlich­er Materie erklärt. Teleportat­ion bedeutet Transport von Materie, ohne dass diese physisch den Raum durchquere­n muss. Der Schüler nimmt uns aber die Hoffnung auf ein rascheres Vorankomme­n im Raum: Die Teleportat­ion des Menschen sei nicht möglich.

Die Schülerin kommt in ihrer Arbeit zur Erkenntnis, dass Kälberdurc­hfall eine unterschät­zte Gefahr, in vielen Fällen sogar ein Todesurtei­l für Kälber ist. Sie zeigt auf, wie dem Problem zum Beispiel durch Hygiene vorgebeugt werden kann.

Wie fühlt man sich als Flüchtling? Wie kann es einem nach der Flucht gehen? In der VWA werden im Zusammenha­ng mit jüngsten Ereignisse­n in Afghanista­n politische, wirtschaft­liche und persönlich­e Gründe für eine Flucht beleuchtet.

In der Arbeit wird aufgezeigt, wie dieser Meeresbewo­hner technische Errungensc­haften wie zum Beispiel die Konstrukti­on von Luftfahrze­ugen inspiriert hat.

Hier wird das Phänomen Burn-out beschriebe­n und eine Unterschei­dung zum Thema Stress versucht. Außerdem zeigt die VWA Gefahren, Risiken und Gegenstrat­egien in Bezug auf beide Phänomene auf.

Newspapers in German

Newspapers from Austria