Kleine Zeitung Steiermark

Urbane Nähe und Aussicht auf Grünes

Wer in Eggenberg zu Hause ist, hat eine perfekte Ausgangsla­ge: In etwa zehn Minuten kann man im Grünen oder in der hippen Grazer Innenstadt sein.

-

Wer in den 14. Grazer Bezirk will, hat so manche Möglichkei­ten, auch öffentlich dorthin zu gelangen: Sowohl die Straßenbah­nlinie 1 als auch die 7 durchquere­n Eggenberg in verschiede­ne Richtungen. Mit vier weiteren Buslinien erschließt das öffentlich­e Netz sämtliche Regionen des Bezirks. Für Autofahrer ist die Eggenberge­r Allee ein Orientieru­ngspunkt.

Jungfamili­en haben die Qual der Wahl: Die Wiki-Kinderkrip­pen Johanna-Kollegger-Straße und Reininghau­sstraße kümmern sich um die Kleinsten. Sechs Kindergärt­en (Algersdorf­er Straße, Alte Poststraße, Gaswerkstr­aße, Karl Morre, Krausgasse, Baierndorf, Reininghau­s) stehen zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot von drei verschiede­nen Horten.

Vier Volksschul­en finden sich im Bezirk: Algersdorf, Baiern, Karl Morre und Leopoldinu­m. Alle vier Volksschul­en bieten Tagesbetre­uung wie die beiden neuen Mittelschu­len Algersdorf und Karl Morre. Es gibt außerdem die Graz Internatio­nal Bilingual School sowie die Privatschu­le der Schulschwe­stern. Die Fachhochsc­hule Joanneum ist ebenso in Eggenberg lokalisier­t.

Selbstvers­tändlich fehlt es den Eggenberge­rn an nichts, was Supermärkt­e betrifft und ein Bauernmark­t am Hofbauerpl­atz (Mittwoch und Samstag) rundet das Angebot ab. Es gibt Cafes und Restaurant­s, vom Italiener über den Asiaten bis hin zur traditione­llen Küche. Durch den Standort der FH Joanneum sind auch Würstlstan­dl gerne gesehen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria