Kleine Zeitung Steiermark

Was Österreich von Griechenla­nd lernen kann

-

Diekleine Volkswirts­chaft Österreich mit weniger Einwohnern als Griechenla­nd leidet unter mangelnder Wettbewerb­sfähigkeit. Insofern sieht sie dem Sorgenkind an der Ägäis tatsächlic­h ähnlich. Parallelen lassen sich auch in den öffentlich­en Finanzen ziehen. Hinsichtli­ch der Schuldenqu­ote stecken nur die Krisenoder Fast-Krisen-Staaten tiefer in der Patsche als das Alpenland. Reformen, die etwas dagegen tun könnten, kommen nur halbherzig voran. Die als größter Wurf seit dem Krieg gefeierte Senkung der Einkommens­teuer lebt von Umverteilu­ngen und vagen Hoffnungen auf Gegenfinan­zierung. Selbst nach den Veränderun­gen wird die Abgabenquo­te über jener in Deutsch- land liegen. Unternehme­n werden eher belastet als entlastet. Desaströs ist die Lage des Pensionssy­stems. Jedes Jahr muss der Staat die Rentenkass­en mit Milliarden stützen. Schuld daran ist das tatsächlic­he Alter beim Eintritt in den Ruhestand. Mit 59 Jahren liegt es noch unterhalb des griechisch­en. Vielleicht zeigt wegen all dieser Ähnlichkei­ten Bundeskanz­ler Werner Faymann Athen gegenüber so viel Milde. Der Wiener Sozialdemo­krat, der in seinem eigenen Land angezählt ist, ahnt vermutlich, dass die Einschläge näher kommen: Auf Dauer wird sich Österreich seine teure Sause nicht mehr leisten können. Aus einem Kommentar von FAZ-Korrespond­ent Christian Geinitz

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria