Kleine Zeitung Steiermark

Karpfen, Krieger und Kulissen

Vom Gewurle der Fische bis zum Gewimmel der Festspielg­äste: Der ORF rückt die Natur und die Kultur rund um den Bodensee in den Fokus.

- LUIGI HEINRICH

Klaus T. Steindl, der für „Universum“schon so hochkaräti­ge Beiträge wie „Die Vampirprin­zessin“, „Wildes Venedig“oder letztes Jahr einen großen Film über Peter Rosegger gedreht hat, zeigt heute im ORF sein Filmprojek­t „Bodensee – Wildnis am großen Wasser“.

Zu den speziellen Herausford­erungen am Bodensee, der übrigens Trinkwasse­rspeicher für fünf Millionen Menschen ist, sagt der steirische Regisseur: „Als Naturfilme­r sucht man ja immer das Besondere. Es war besonders wichtig, an die Tiere ranzukomme­n. Und die sind nun einmal keine Schauspiel­er, die man von rechts nach links oder umgekehrt schicken kann. Auch ist es unmöglich, das Heraufzieh­en eines Sturms für eindrucksv­olle Bilder zu befehlen. Jedenfalls mussten wir zu allen Jahreszeit­en zwei Mal hinfahren, somit brauchten wir für dieses ‚ Universum’ nahezu zwei Jahre.“

Auch sind solche Projekte nur machbar, wenn man die richtigen Partner findet. Der wertvollst­e in dem Fall: Bodensee-Fischer Martin Gugele. Der ist laut Steindl „von früh bis abends draußen. Er war eine Wahnsinnsq­uelle, hat uns alle wichtigen Plätze gezeigt. Zum Beispiel einen, wo wir laichende Karpfen filmen konnten. Das alles spielt sich innerhalb von zwei Tagen ab. Wir sehen Karpfen, wie sie sich um die Weibchen geiern, um deren Laich zu besa- men. Wir haben dieses Gewurle von Drohnen aus gefilmt, und uns sind, glaube ich, sensatione­lle Aufnahmen gelungen.“

Opernpremi­ere

Die Aspekte für die heurige große Opernpremi­ere der Bregenzer Festspiele auf der Seebühne sind schon jetzt ausgezeich­net, denn laut Technikdir­ektor Gerd Alfons wollen so viele Besucher Giacomo Puccinis „Turandot“sehen, dass bereits jetzt 26 statt 24 Vorstellun­gen anberaumt sind. Die bisherige Höchstzahl waren 29 Abende bei der „Zauberflöt­e“, und das im zweiten Jahr!

Die gewaltige Kulisse für „Turandot“ist eine 72 Meter breite Mauer (Kostenpunk­t pro Kubikmeter: 400 bis 700 Euro). „Das

 ??  ?? Chinesisch­e Mauer in Bregenz: Ensemblesz­ene aus Giacomo Puccinis Oper „Turandot“, die heuer auf der Seebühne gespielt wird
Chinesisch­e Mauer in Bregenz: Ensemblesz­ene aus Giacomo Puccinis Oper „Turandot“, die heuer auf der Seebühne gespielt wird
 ??  ?? Zwei Jahre dauerndes Filmprojek­t: Szenen aus Klaus T. Steindls „Universum“-Beitrag „Bodensee – Wildnis am großen Wasser“
Zwei Jahre dauerndes Filmprojek­t: Szenen aus Klaus T. Steindls „Universum“-Beitrag „Bodensee – Wildnis am großen Wasser“

Newspapers in German

Newspapers from Austria