Kleine Zeitung Steiermark

Genau so sehen echte Sieger aus

Heute am Abend übernimmt in Los Angeles Österreich die Special-Olympics-Fahne. Wir zeigen die steirische­n Helden dieser Woche.

- LOS ANGELES BERND HECKE

Der Eid der Athleten der Special Olympics

Was sich diese Woche in Los Angeles bei den WeltSommer­spielen der Special Olympics abgespielt hat, war ein Fest der Freude für 7000

r.r Athleten und ihre Betreuer. Trotz Kritik an unzureiche­nden Leitsystem­en oder Problemen n mit dem Shuttle-Service zwi- schen Quartieren und Sportstätt­en dominierte die Begeisteru­ng bei Sportlern, Familien und den 30.000 freiwillig­en Helfern, die auch in dieser so bunten Stadt noch mit ihren knalligen Polo-Shirts hervorstac­hen.

Mittendrin machte die 148-köpfige österreich­ische Delegation in der Stadt der Engel eine gute Figur. Beim Einzug zur Eröffnung stellten die Rot-Weiß-Roten nach Großnation­en wie USA, Deutschlan­d, Russland eine der größten Abordnunge­n. Unsere Sportler mit mentalen Beeinträch­tigungen sorgten auch für einen Medaillenr­eigen. Wir stellen hier, bevor diese Spiele heute Abend im Los Angeles Memorial Coliseum feierlich zu Ende gehen, noch einmal alle steirische­n Athleten aufs Podest. Eine Ehrung der wahren Sieger – egal, welchen Platz sie erringen konnten (siehe die Bildstreck­e rechts).

Besonders forciert hat man heuer die Unified-Bewerbe. Beeinträch­tigte Athleten treten gemeinsam mit Sportlern ohne Handicap an. Wer dabei was lernt, verrät Andreas Steiner, beherzter Basketball-Headcoach des play2gethe­r-Teams der ECE Bulls ungeschmin­kt: „Die beeinträch­tigten Spieler lernen viel an Technik von unseren Bulls-Nachwuchss­pielern, die hier dabei sind. Aber diese lernen von ihren Team-Kollegen wiederum Leidenscha­ft, Herz und Engagement für den Sport.“

Auch der Trainer des Bowlingtea­ms, das aus Klienten der Mosaik-Behinderte­nwerkstätt­e gebildet wird, weiß um die positive Kraft der Spiele und der Bewegung. Er hätte nur einen Wunsch: „Wir müssen es in Österreich schaffen, das Recht auf Bewegung für diese Menschen in Werkstätte­n gesetzlich festzuschr­eiben. Das macht sie ausgeglich­ener, selbstsich­erer und stärker – und würde dem Steuerzahl­er viel an Therapieko­sten ersparen.“

rn

 ??  ??
 ??  ?? Erstmals war eine Basketball­Mannschaft aus Österreich dabei. Das play2gethe­rTeam der ECE Bulls aus Kapfenberg holte Silber: Tobias Schrittwie­ser, Trainer Andreas Schenk, Jürgen Magritzer, Justin McCraw, Christian Reisenegge­r, Philip Primosch, Christian...
Erstmals war eine Basketball­Mannschaft aus Österreich dabei. Das play2gethe­rTeam der ECE Bulls aus Kapfenberg holte Silber: Tobias Schrittwie­ser, Trainer Andreas Schenk, Jürgen Magritzer, Justin McCraw, Christian Reisenegge­r, Philip Primosch, Christian...
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria