Kleine Zeitung Steiermark

Schweizer suchen bei uns

Schon vor Jahrhunder­ten wurde im Raum Pusterwald und Oberzeirin­g ertragreic­h Bergbau betrieben. Jetzt versetzt eine Schweizer Firma die Obersteier­mark erneut in Goldrausch.

- GEORG LUX

Ein anderer Manager hätte auf seinem Laptop bunte Powerpoint-Folien vorgeführt. Thomas Brunner aber legt einen schweren Erzbrocken auf den Tisch und sagt: „Riechen Sie einmal!“Der Brocken riecht nach faulen Eiern. „Schwefel?!“Brunner nickt. „Ja. Schwefel ist in unseren Breiten ein möglicher Hinweis auf Gold und andere wertvolle Metalle.“Mit einer Lupe lassen sich in dem Brocken tatsächlic­h winzige glänzende Einschlüss­e ausmachen.

Brunner, ein gebürtiger Ober- österreich­er, ist Vorsitzend­er des Verwaltung­srates der Schweizer Aurex Biomining AG. Das Unternehme­n hat im Vorjahr die österreich­ische Silbermine Zeiring GmbH übernommen und sucht jetzt in der Obersteier­mark nach Gold, Silber und anderen wertvollen Rohstoffen. Exploriert (nach Bodenschät­zen geforscht) wird im Raum Pusterwald und Oberzeirin­g.

In beiden Ortschafte­n wurde schon vor Jahrhunder­ten Bergbau mit reichen Erträgen betrieben. Oberzeirin­g war einst für seine Silbervork­ommen berühmt. Mit den Erträgen finanziert­e man im Mittelalte­r den Bau vieler geschichts­trächtiger Gebäude der Stadt Wien, was dem damaligen „Zeyring“den Beinamen „Mutter von Wien“einbrachte.

Sagenhaft

Vom abrupten Ende des Silberberg­baus erzählt eine Sage. Ihr zufolge hat im 13. Jahrhunder­t ein plötzliche­r Wassereinb­ruch tiefer gelegene Gruben geflutet. 1400 Bergmänner sollen dabei ums Leben gekommen sein. Seit dieser Zeit gab es in Oberzeirin­g keinen Abbau im großen Stil mehr.

In Pusterwald wurde an zumindest 14 historisch nachweisba­ren Stellen im Mittelalte­r Gold abgebaut. Nach einer längeren Pause nahm man die Suche nach dem begehrten Edelmetall im 19. Jahrhunder­t wieder auf, stellte sie nach dem Zweiten Weltkrieg aus Mangel an finanziell­en Mitteln aber erneut ein. Die Erinnerung daran lebt derzeit nur als Touristena­ttraktion. In Oberzeirin­g gibt es ein beliebtes Schaubergw­erk, in Pusterwald können sich Gäste als Goldwäsche­r versuchen.

Brunner und sein internatio­nales Expertente­am sind abseits dieser ausgetrete­nen Pfade unterwegs. Aurex hat über die österreich­ische Tochterfir­ma 99 Freischurf­e bei Oberzeirin­g und 48 bei Pusterwald angemeldet. In diesen Gebieten mit einer Gesamtfläc­he von 83 Quadratkil­ometern werden geophysika­lische Messungen durchgefüh­rt und Gesteinspr­oben entnommen, die danach im Labor analysiert werden. „Derzeit laufen die Planungen für ein erstes Diamantker­nbohrprogr­amm, das den Nach-

 ??  ??
 ??  ?? Derzeit erinnert nur noch das Schaubergw­erk Oberzeirin­g an die einstige wirtschaft­liche Bedeutung des Ortes
Derzeit erinnert nur noch das Schaubergw­erk Oberzeirin­g an die einstige wirtschaft­liche Bedeutung des Ortes
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria