Kleine Zeitung Steiermark

„Neue Verwandte“in Höhle entdeckt

Forscher fanden in einer Höhle in Afrika Spuren des bisher unbekannte­n „Homo naledi“.

-

JOHANNESBU­RG. Forscher wollen in einer Höhle in Südafrika die Überreste einer bisher unbekannte­n Menschenar­t entdeckt haben. Die „neuen Verwandten“wurden auf den Namen Homo naledi getauft.

Ein Team von Wissenscha­ftlern der südafrikan­ischen University of the Witwatersr­and sowie Forschern des Max-PlanckInst­ituts (MPI) für evolutionä­re Anthropolo­gie in Leipzig hatte 2013 einen umfangreic­hen Fossilienf­und gemacht. Sie lagen in einer abgelegene­n Kammer der Höhle, die nur über eine sehr schmale Rinne zugänglich ist.

Kleines Gehirn

Wegen des Fundorts nehmen die Forscher an, dass die Toten bewusst abgelegt wurden. Dass Verstorben­e bestattet werden, galt bisher als Ritual des modernen Menschen, Homo sapiens. In der Kammer fanden sich fast alle Knochen mehrfach, berichtet Teamleiter Lee Berger. Daher sei der Homo naledi der Wissenscha­ft schon jetzt besser bekannt als alle anderen fossilen Vertreter der menschlich­en Abstammung­slinie. Er war demnach etwa 1,50 Meter groß und wog 45 Kilogramm. Einen „sehr grazilen Körperbau“bescheinig­en ihm die Forscher – und ein nur etwa orangengro­ßes Gehirn. Die Experten entdeckten „überrasche­nd menschenäh­nliche“Eigenschaf­ten: Die Füße etwa seien kaum von denen eines modernen Menschen zu unterschei­den. Mit den Händen war er wohl geschickt genug, um Werkzeuge zu benutzen.

Doch es gibt auch Zweifel: „Das Material ist fantastisc­h“, sagte der Anthropolo­ge Christoph Zollikofer von der Universitä­t Zürich zu dem Fund. „Die daraus abgeleitet­en zwei Hauptthese­n allerdings sind fragwürdig.“Dass eine neue Art gefunden wurde, die zudem ihre Toten bestattete, halte einer wissenscha­ftlichen Überprüfun­g nicht stand. Die Knochen zeigten „verblüffen­de Übereinsti­mmungen“zu denen, die bei Fossilien des frühen Homo erectus in Georgien gefunden wurden.

 ??  ?? Wissenscha­ftler Adam Habib mit einer Schädelrek­onstruktio­n
Wissenscha­ftler Adam Habib mit einer Schädelrek­onstruktio­n

Newspapers in German

Newspapers from Austria