Kleine Zeitung Steiermark

Feuer und Flamme für Denkmäler

Am 27. September werden österreich­weit 230 Denkmäler präsentier­t.

-

WIEN, GRAZ. Beim heurigen Tag des Denkmals am kommenden Donnerstag geht es heiß her: „Feuer und Flamme“lautet das Motto des Großevents, das österreich­weit 230 Objekte zugänglich macht, die sonst oftmals den Augen der Öffentlich­keit verborgen bleiben. Passend zum Titel gibt es Feuershows, Brandübung­en und thematisch passende Führungen, kündigte Bundesdenk­malamtsche­fin Barbara Neubauer gestern an.

„Ziel ist es, die breitere Öffentlich­keit mit dieser Aktion zu erwischen“, unterstric­h Neubauer: „Wenn die Öffentlich­keit nicht hinter ihrem kulturelle­n Erbe steht, werden wir uns schwertun, es zu erhalten.“Das gelte nicht nur in finanziell­er, sondern auch in ideeller Hinsicht. Auch in der aktuellen Flüchtling­ssituation sei die Selbstverg­ewisserung durch den Erhalt des kulturelle­n Erbes von entscheide­nder Bedeutung: „Man kann nur jemanden neu aufnehmen, wenn man selbst weiß, wo man steht.“

In der Steiermark wird in Kooperatio­n mit Freiwillig­en an mehr als 20 Standorten „ein unterhalts­ames Angebot interessan­ter, feuriger Themen“geboten, verspricht Landeskons­ervator Christian Brugger. Nach einem Auftakt in Schloss Eggenberg mit Candle-Light-Atmosphäre locken unter anderem Attraktion­en rund um den Erzberg und den historisch­en Tabakanbau in der Südoststei­ermark. Es gibt historisch­e Zugfahrten, Schmiedehä­mmer und Rauchküche­n.

Im Vorjahr zählte man österreich­weit beim Tag des Denkmals über 70.000 Besucher. Ob diese Marke heuer zu halten ist, ist offen, zumal die Zahl der geöffneten Objekte von rund 270 auf 230 gesunken ist.

Newspapers in German

Newspapers from Austria