Kleine Zeitung Steiermark

Kunst macht Unsichtbar­es sicht- und hörbar

Medienpion­ier: Robert Adrian X starb 80-jährig.

- WT

FREITAG,

11. SEPTEMBER 2015, SEITE 81

PA K E S C H S W E C H S E L WIEN. „Das ganze Geld, alles läuft über das unsichtbar­e Netz. Und Künstler, die mit dem Netz arbeiten, können dieses Netz wenigstens teilweise sichtbar machen. Denn Kunst, das ist klar, ist eine visuelle Angelegenh­eit.“Sagte Robert Adrian 2013 in einem Gespräch im Zusammenha­ng mit der Linzer Ars Electronic­a. In Linz wurde der Medienkuns­tpionier anlässlich seines 80. Geburtstag­s im Februar geehrt, indem man „Die Welt in 24 Stunden“wieder präsentier­te. Eine Adrian-Arbeit, die schon 1982 das Thema globaler Vernetzung ins Zentrum rückte, anschaulic­h machte.

Robert Adrian alias Robert Adrian X, geboren 1935 in Toronto, kam 1972 nach Österreich, wo er zunächst mit konzeptuel­ler Malerei und Kleinplast­iken (etwa den autobiogra­fischen „24 Jobs“, 1979) reüssierte, dann diverse Medien der Telekommun­ikation in den Mittelpunk­t seiner Arbeit rückte. Immer wieder war auch das Radio Betätigung­sfeld. Nicht zuletzt prägte er die 1987 von seiner Frau Heidi Grundmann initiierte Ö1-Reihe „Kunstradio – Radiokunst“sowie deren Website mit. Montagnach­t starb Robert Adrian in Wien. Radiotipp. Ö1, 1. November, 23.03 Uhr: „ In memoriam Robert Adrian“. Netzwerker: Robert Adrian (1935–2015)

 ??  ?? Peter Pakesch wird die Lassnig-Stiftung leiten. Das internatio­nale Interesse am Werk der Künstlerin ist enorm
Peter Pakesch wird die Lassnig-Stiftung leiten. Das internatio­nale Interesse am Werk der Künstlerin ist enorm
 ??  ?? Auch sehr handfeste Arbeiten: aus Robert Adrians Serie „24 Jobs“
Auch sehr handfeste Arbeiten: aus Robert Adrians Serie „24 Jobs“
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria