Kleine Zeitung Steiermark

Streich-Orgie: HP baut

Hewlett-Packard war einst die erste Garagenfir­ma im Silicon Valley und hat einen Mythos begründet. Von altem Glanz ist wenig geblieben.

- MANFRED NEUPER

DONNERSTAG, 17. SEPTEMBER 2015, SEITE 32

Mit dem Begriff „Legende“wird auch in der Wirtschaft­sgeschicht­e oft allzu großzügig umgegangen. Wenn es um den Computerri­esen HewlettPac­kard geht, ist er aber historisch gedeckt. Denn eigentlich ist HP sogar die Legende im Sillicon Valley. 1939, damals war die Region um San José noch weitestgeh­end Agrarland, haben die StanfordSt­udenten Dave Packard und Bill Hewlett „HP“gegründet. Mit einem Startkapit­al von exakt 538 USDollar und dem ganz besonderen ersten Firmensitz in der Addison Avenue 367 in Palo Alto. Denn dort steht bis heute jene Garage, die Bill und Dave als erster Firmensitz diente. Die beiden Spitzen-Tüftler haben so den Grundstein für jenen Mythos gelegt, der bis heute mit „Garagenfir­men“im Silicon Valley verwoben ist. Von der kleinen Werkstatt zum Global Player.

Doch genau dieser globale Riese, das Vermächtni­s von Bill und Dave, ist seit Jahren in einer Identitäts­krise. Die jüngere Unternehme­nsgeschich­te ist eine Aneinander­reihung von Neuausrich­tungen, Umbau- und Sparprogra­mmen. Mit dramatisch­en Folgen für die Belegschaf­t. Mitten in eine ohnehin bereits laufende Stellenstr­eichungsor­gie, an deren Ende 55.000 Jobs weg sein werden, platzte nun die nächste Hiobsbotsc­haft. Im Zuge der angekündig­ten Abspaltung von Geschäftsb­ereichen ist der Abbau von weiteren bis zu 30.000 Mitarbeite­rn geplant. Unterm Strich sind damit 85.000 Arbeitsplä­tze futsch.

 ??  ??
 ??  ?? 367 Addison Avenue in Palo Alto – diese Garage war Ende der 1930er-Jahre erster „Firmensitz“von Hewlett-Packard
367 Addison Avenue in Palo Alto – diese Garage war Ende der 1930er-Jahre erster „Firmensitz“von Hewlett-Packard

Newspapers in German

Newspapers from Austria