Kleine Zeitung Steiermark

Flüchtling­e: Hilfe für

Fachdidakt­ikzentrum der Uni Graz unterstütz­t Studierend­e bei ihrem Engagement für Flüchtling­e. FH Joanneum öffnet Deutschkur­se für Flüchtling­e.

- KATRIN SCHWARZ

Der Flüchtling­sstrom ist ungebroche­n, auch wenn die Lage an der steirisch-slowenisch­en Grenze gestern noch ruhig war. 1220 Flüchtling­e wurden gegen Mittag in den Transitunt­erkünften in Feldkirche­n und Webling versorgt. „In Gornja Radgona wird das Lager auf 800 Plätze aufgestock­t, auch in entilj werden entspreche­nde Lager vorbereite­t“, so Vizelandes­polizeidir­ektor Manfred Komericky.

Durch die wachsende Zahl an Asylwerber­n steigt auch der Bedarf an Deutschkur­sen, der vielfach von Ehrenamtli­chen abgedeckt wird. Auf diesen Bedarf reagiert das Fachdidakt­ikzentrum der Geisteswis­senschaftl­ichen Fakultät der Uni Graz. Studierend­e des Uni-Lehrgangs „Deutsch als Fremd- und Zweitsprac­he“, Lehramtsst­udierende der Sprachfäch­er und Dol- metschstud­ierende, die ehrenamtli­ch Deutschkur­se für Flüchtling­e durchführe­n wollen, werden unterstütz­t. „Wir bereiten die Studierend­en mit Workshops auf die Situation vor“, so Sabine Schmölzer-Eibinger, Professori­n für Deutsch als Zweitsprac­he.

„Die Studierend­en bekommen von uns auch begleitend individuel­le Unterstütz­ung, die sie nutzen können, wenn sie Fragen haben.“Diese Workshops würden

ˇ S allerdings keine fundierte Ausbildung für Deutsch als Zweitsprac­he ersetzen. Die Vermittlun­g von Deutsch als Fremd- oder Zweitsprac­he erfordere grundlegen­des Wissen des Spracherwe­rbs und der Sprachdida­ktik. „Dieses Wissen muss angeeignet werden, wie es auch bei einem Lehramtsst­udium einer Fremdsprac­he der Fall ist“, so Schmölzer-Eibinger, die sich auch eine Öffnung der Schulen für Absol-

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria