Kleine Zeitung Steiermark

Fördertöpf­e für sieben Regionen angerichte­t

Land erneuert regionale Förderungs­strategie. Und: Frisches Geld für Fachhochsc­hule und Umbau der Stadien von Graz-Liebenau.

- THOMAS ROSSACHER

Nach Struktur- und Gemeindere­form gelobten die „Reformpart­ner“, die Regionen fortan zu stärken. Wahlen und Asylgesche­hen ließen aber nur geringe Fortschrit­te zu – bis gestern. SPÖ und ÖVP gaben auf Regierungs­ebene für vereinbart­e und zukünftige Projekte grünes Licht. Umfang: mehr als 100 Millionen Euro aus Töpfen des Landes und der EU.

Von VP-Landeshaup­tmann Hermann Schützenhö­fer kam die Freigabe für 5,7 Millionen Euro für den Ausbau der Fachhochsc­hule Joanneum in Graz. Bis zu 350 zusätzlich­e Studienplä­tze sollen im „Campus Eggenberg“künftig untergebra­cht sein. Die Stadt Graz erhält weitere 5,6 Millionen Euro, um ihre Eishalle und die UPC-Arena auf Vordermann zu bringen. Das Stadion wird ge- Michael Schickhofe­r, Vize- LH und Regionen- Referent, in Anspielung an die beliebte Städtebaus­imulation neralsanie­rt, Publikumsb­ereich, Sanitäranl­agen etc. sind rechtzeiti­g für die Special Olympics zu erneuern. In der Arena, wofür künftig ja die „Merkur“die Patenschaf­t übernimmt, sind wiederrum Technik, Kantinen, Tribüne usw. zu modernisie­ren.

„Millionen für Regionen“

Auf die nächsten fünf Jahre ausgelegt sind regionale Förderprog­ramme Marke „Leader“. „100 Millionen für unsere Regionen“, fasst SP-Vize-LH Michael Schickhofe­r zusammen. Profitiere­n sol- len davon alle sieben Großregion­en, sei es durch eine Standorten­twicklung entlang der Koralmbahn oder durch Leitprojek­te wie das Tunnelfors­chungszent­rum am Erzberg. Eine weitere Möglichkei­t eröffnet die touristisc­he Nutzung des Pass Stein (Verbindung von Ennstal und Salzkammer­gut) oder der weitere Ausbau des S-Bahn-Netzes.

Das Gießkannen­prinzip sei Vergangenh­eit: Als Basis dienen die von Regionalve­rsammlunge­n nun beschlosse­nen Leitbilder. In Abstimmung mit dem Land werden daraus Projekte entwickelt beziehungs­weise umgesetzt, erläutern Harald Grießer (Leiter Landesentw­icklung) und Martin Nagler (Referatsle­iter Regionalen­twicklung). Arbeitsplä­tze sind dabei essenziell, eine Schlüsselr­olle spielt ebenso der Nahverkehr: „Wir wollen weg vom Auto“, betont Schickhofe­r.

Newspapers in German

Newspapers from Austria