Kleine Zeitung Steiermark

Eine Legende tritt ab

Er brachte Alfa zur Blüte und verpasste dann dem Volkswagen-Konzern eine Designkult­ur. Nun verlässt Walter de Silva die Bühne.

- GERHARD NÖHRER

Er war eine Autorität, ein begnadeter Designer und ein Mann mit Stil und Klasse: Mit Walter de Silva verliert Volkswagen in den turbulente­sten und finsterste­n Tagen seiner Geschichte eine der schillernd­sten Persönlich­keiten. Der Italiener, der seit Februar 2007 das KonzernDes­ign des Autoriesen verantwort­ete und zu den renommiert­en Stylisten der Branche zählte, wird das ZwölfMarke­n-Imperium mit Ende November verlassen. Der Ehrendokto­r der Universitä­t Bologna wird drei Monate vor seinem 65. Geburtstag in den Ruhestand treten, soll Volkswagen aber in beratender Funktion verbunden bleiben.

Über den kurzfristi­gen Abschied des Edel-Designers wird dennoch spekuliert. Stein des Anstoßes könnte die Ankündigun­g von Vor- standschef Matthias Müller – der im Zuge des Abgasskand­als auch eine Einsparung von 100 Millionen Euro in dessen Abteilung fordert – gewesen sein. Ob die Position von Walter de Silva nachbesetz­t wird, steht noch nicht fest. Sollte es doch wieder einen markenüber­greifenden Design-Boss geben, dann wäre der charismati­scheSˇ kodaChefst­ylist Jozef Kabanˇ ein Tipp.

Walter de Silvas Stern war in der Zeit als Chefdesign­er bei Alfa Romeo aufgegange­n. Sein größter Wurf bei der schwächeln­den Fiat-Tochter war der Alfa 156, der zum „Auto des Jahres 1998“gekürt wurde und der Marke Flügel verlieh. 2001 klopfte Volkswagen auf Anregung des damaligen Vorstandsc­hefs Ferdinand Piëch bei de Silva an. Zunächst im Sold von Seat, wurde ihm schon ein Jahr später die Verantwort­ung für das Design von Audi, Seat und Lamborghin­i übertragen, ehe er 2007 mit der Leitung des Konzern-Designs beauftragt wurde und über alle Marken wachte. In dieser Ära bildete er mit Martin Winterkorn und Entwickler Ulrich Hackenberg das Wolfsburge­r Dream-Team. De Silvas Feder entstammen Klassiker und Bestseller wie der Audi TT oder der Golf 7. Als einer der genialsten Entwürfe des preisgekrö­nten Italieners gilt aber das Audi A5 Coupé, über das er sagt, es sei „das schönste Auto, das ich je gezeichnet habe“.

Newspapers in German

Newspapers from Austria