Kleine Zeitung Steiermark

Aufwärmen für den großen Schlager

Österreich­s U21-Team spielt heute (18 Uhr) in Wien gegen Finnland. Kommenden Dienstag kommt’s zum Schlagersp­iel gegen Deutschlan­d.

- PETER KLIMKEIT

Drei Spiele, drei Siege. Das österreich­ische U21-Nationalte­am ist perfekt in die Qualifikat­ion zur EM-Endrunde 2017 in Polen gestartet. Der Auftakt nach Maß soll in den kommenden Runden eine Fortführun­g finden. Heute – am Freitag, den 13. – um 18 Uhr treffen die Nachwuchss­pieler in der GeneraliAr­ena in Wien auf die Alterskoll­egen aus Finnland. Kommenden Dienstag kommt’s dann zum großen Showdown in der Gruppe 7 gegen Deutschlan­d. Die Mannschaft von Trainer Werner Gregoritsc­h ist dann in Fürth zu Gast.

18.000 Karten abgesetzt

Das Stadion in Fürth ist mit 18.000 abgesetzte­n Karten ausverkauf­t. „Das haben sich meine Burschen verdient“, sagt der U21Teamche­f. Trotz der Erfolge in der jüngsten Vergangenh­eit von acht Siegen und zwei Unentschie­den in zehn Spielen führt das rot-weiß-rote U21-Team ein Schattenda­sein. „Das ist normal, denn das A-Team überstrahl­t alles. Mir persönlich ist es auch egal, ob fünf oder 25.000 Zuschauer im Stadion sind. Aber für die Burschen ist es schon noch ein Motivation­sschub“, sagt Gregoritsc­h. Der Steirer holte durchschni­ttlich 2,26 Punkte pro Spiel und ist damit der erfolgreic­hste rot-weiß-rote U21-Teamchef.

„Das ist schön, aber wichtig ist, dass sich die ,Buam‘ weiterentw­ickeln“, sagt Gregoritsc­h. Weiterentw­icklung ist die eine Sache,

eine erfolg- reiche Qualifikat­ion für die EMEndrunde eine andere. Gregoritsc­h hat sich Platz zwei zum Ziel gesetzt, was eine Teilnahme an den Play-Offs für die Endrunde zur Folge hätte.

„Finnland ist nicht zu unterschät­zen. Die haben sogar zwei A-Teamspiele­r einberufen. Und bei den Deutschen haben sehr viele Spieler schon Erfahrung in der Champions League. Die sprechen von einer goldenen Generation, die sie derzeit haben“, erklärt Gregoritsc­h.

A-Team als Vorbild

Aber auch seine Mannschaft hat Qualität. Es gibt mit Florian Grillitsch (Werder Bremen), Louis Schaub (Rapid) und Christian Gartner (Fortuna Düsseldorf ) zwar Ausfälle. „Aber wir haben in der Breite mehr Qualität, dass dies kein Problem darstellen sollte“, sagt Gregoritsc­h, der von einer entscheide­nden Woche spricht.

Er geht zuversicht­lich in die beiden Spiele. Dass seine Burschen Finnland unterschät­zen könnten und bereits an das Schlagersp­iel gegen die Deutschen denken, stellt der Grazer in Abrede und sagt: „Wir halten es wie das A-Team. Wir schauen von Spiel zu Spiel.“Sollte der Erfolg derselbe sein, kommen in Zukunft wohl mehr Besucher zu

den U21-Spielen.

 ??  ?? Werner Gregoritsc­h ist der erfolgreic­hste rot-weiß-rote U21Teamche­f
Werner Gregoritsc­h ist der erfolgreic­hste rot-weiß-rote U21Teamche­f

Newspapers in German

Newspapers from Austria