Kleine Zeitung Steiermark

Wenn Schüler

An den steirische­n Schulen können Jugendlich­e neben dem herkömmlic­hen Unterricht unzählige Zusatz-Zertifikat­e erwerben. Demnächst auch als Vorbereitu­ng für Jobs im Ausland.

- SONJA HASEWEND

Der Arbeitsmar­kt hat sich in den letzten zwei Jahrzehnte­n stark erweitert – schließlic­h haben Österreich­er das Recht, auch in anderen EU-Ländern zu arbeiten. Um junge Menschen auf eine Arbeitsste­lle, ein Studium und das Leben in anderen Ländern vorzuberei­ten, können steirische HAK-Schüler ab dem kommenden Schuljahr ein spezielles Diplom erwerben: das European Business Baccalaure­ate Diploma, kurz EBBD.

Um es zu erlangen, müssen die Jugendlich­en unter anderem betriebswi­rtschaftli­chen Unterricht in einer Fremdsprac­he absolviere­n. Außerdem müssen sie zusätzlich­e Seminare zu internatio­nalem Wirtschaft­srecht und internatio­naler Gesetzgebu­ng besuchen sowie ihr vierwöchig­es Pflichtpra­ktikum in einem Land des europäisch­en Wirtschaft­sraumes absolviere­n.

Drei steirische Handelsaka­demien – die HAK Weiz, die HAK Grazbachga­sse und die HAK Liezen – sowie eine Wiener Schule bieten dieses Diplom künftig an. Weitere Wirtschaft­sschulen in der Steiermark sollen laut Landesschu­lrat folgen.

Sprachen und Informatik

Doch das ist nur eines von vielen Zusatzange­boten, mit denen steirische Schüler ihre Grundbildu­ng erweitern können. So können an vielen Schulen diverse anerkannte Sprachzert­ifikate erworben werden wie etwa das

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria