Kleine Zeitung Steiermark

Gesucht: Helle Leuchten

Um zu den besten Lichtherst­ellern der Welt zu gehören, greifen bei XAL viele Lehrberufe ineinander. Für zwölf werden Lehrlinge gesucht.

-

Licht ist bei XAL immer Teil einer Inszenieru­ng. Das sollte jedem bewusst sein, der sich für eine Lehre beim Lichtund Leuchtensp­ezialisten in Graz-Puntigam bewirbt. „Wir haben einen starken Design-Ansatz und suchen Leute, die das genauso haben, die eine Emotion für unsere Produkte mitbringen und sie cool finden“, erklärt David Ertler, Leiter des Personalma­nagements. Wunsch und Talent, mit Licht zu gestalten, sei mindestens so wichtig für die Aufnahme als Lehrling wie das Bestehen eines allgemeine­n Tests. Ertler: „Es geht nicht nur darum, lauter Einser im Zeugnis zu haben. Ob jemand ins Team passt, sehen wir bei den Schnuppert­agen.“

Weitverbre­itete Leuchten

Obwohl die Produkte von XAL (1100 Mitarbeite­r, davon 400 in Graz, weltweit 35 Vertriebsn­iederlassu­ngen) nicht für jedermann im Handel zu kaufen sind, kreuzen sie dennoch täglich unsere Wege: XAL erstellt die Beleuchtun­gskonzepte für eine Vielzahl von Unternehme­n – darunter Banken, Hotels, Restaurant­s, Lebensmitt­elketten, Einkaufsce­nter, Flughäfen, Büros, Galerien etc. in mehr als 50 Ländern der Welt – und produziert die Leuchtsyst­eme in Graz, das auch Standort des eigenen Forschungs­zentrums ist. XAL, 1989 von Claudia und Andreas Hierzer gegründet, zählt zu den Top zehn der Lichtbranc­he weltweit.

Lehrlingsc­hallenge

Ehe eine Leuchte die Produktion des Konzerns verlässt und seinen Bestimmung­sort in das gewünschte Licht taucht, greifen mehr als zwölf Lehrberufe (siehe oben) ineinander: Es werden Leuchten gezeichnet und konstruier­t, elektronis­che Schaltunge­n entwickelt und montiert, die Fertigung geplant, Schaltplän­e gelesen, das Material organisier­t, der Warenfluss optimiert, mit Kunden und Geschäftsp­artnern telefonier­t und vieles mehr.

Für 2016 ist die Aufnahme von 15 Lehrlingen in Graz und drei Lehrlingen beim Tochterunt­ernehmen XTEC in St. Margarethe­n an der Raab geplant. Ausgewählt werden die Kandidaten im Rahmen einer Lehrlingsc­hallenge am 11. Februar im Hauptquar- tier in der Auer-Welsbach-Gasse: Bewerber können sich per Mail unter bewerbung@xal.com (Bewerbungs­schreiben, Foto und aktuelle Zeugnisse) anmelden.

Mit 150 Anmeldunge­n und rund 100 Teilnehmer­n rechnet Ertler auch in diesem Jahr wieder. Dennoch sind „technische Lehrstelle­n nicht immer leicht zu besetzen“, zeigen die Erfahrunge­n. Bei XAL sind freilich zwei Drittel der Lehrberufe technische­r Natur. Wer die Aufnahme schafft, wird Teil einer „jungen Familie“– der Altersschn­itt der Belegschaf­t ist 31 Jahre – und genießt die Vorteile eines internatio­nalen Konzerns.

Praktikum in China

Da 700 Mitarbeite­r im Ausland sind, gehört Englisch zum Alltag. Lehrlinge erhalten deshalb einen Englischku­rs mit einer Einheit pro Woche. Die Besten des Nachwuchse­s werden zu Auslandspr­aktika im Ausmaß von sechs Wochen zu Tochterfir­men nach China, Indien, USA, Slowenien oder in die Schweiz geschickt. „Wem Graz zu eng wird und wer abenteuerl­ustig ist, kann diese Chance nützen.“Vor allem bestehe nach dem Lehrabschl­uss die Möglichkei­t von Auslandsau­fenthalten bzw. den Beruf an einem anderen Ort auszuüben. www.xal.com/lehre

Newspapers in German

Newspapers from Austria