Kleine Zeitung Steiermark

Gründer: Täglich heben WAS GEFÖRDERT WIRD

Steirerlan­d ist Gründerlan­d. 2015 wurden 3924 Betriebe aufgesperr­t. Und: Noch heuer könnte die Europäisch­e Raumfahrtb­ehörde in Graz eine Brutstätte für Start-ups errichten.

- MARKUS ZOTTLER

Ganz hat es nicht zu Gold gereicht, eine passable Leistung zeigte das Gründerjah­r 2015 allemal. 3924 Neugründun­gen verzeichne­te die Steiermark im letzten Jahr, der historisch zweithöchs­te Wert nach den 4020 Gründungen 2005. „Im Schnitt werden damit bereits elf neue Betriebe pro Tag aufgesperr­t“, resümiert Wirtschaft­skammer-Präsident Josef Herk, der das Plus von 7,3 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahr als „ein sehr positives Signal für den gesamten Wirtschaft­sstandort“sieht.

Eine andere Leseart der österreich­ischen Gründungsz­ahlen wählt die Denkfabrik Agenda Austria. Vergleiche man die Anzahl heimischer Neugründun­gen mit jenen in den anderen EU-Staaten, lande Österreich auf dem vorletz- rungsgesel­lschaft legte ihre Förderbila­nz für das Jahr 2015 vor.

wurden mit 48,78 Millionen Euro gefördert, die Gesamtaufw­endungen der unterstütz­ten Projekte beliefen sich auf 406,41 Millionen Euro.

will die SFG mit insgesamt 53 Millionen Euro unterstütz­en. ten Platz. Das sei Ausdruck eines bürokratis­chen „Hürdenlauf­s“, den der Staat gründungsw­illigen Unternehme­rn zubilligt.

Wie dem auch sei: Speziell in den steirische­n Ballungsze­ntren beginnt sich eine weiß-grüne Gründersze­ne intensiv zu vernetzen, die Begrifflic­hkeit „Start-up“ist am Weg, Gütesiegel zu werden. Auch die Europäisch­e Raumfahrtb­ehörde hat ihre Fühler ausgestrec­kt. Wie Wirtschaft­slandesrat Christian Buchmann erzählt, soll die ESA noch heuer gemeinsam mit dem Science Park in Graz eine neue Brutstätte für Start-ups errichten. Unterstütz­en würde der Inkubator in Folge Gründer, die weltraumba­sierte Technologi­en nutzen und und damit im NonSpace-Bereich durchstart­en wollen. 30 Firmen sollen entstehen, zumindest fünf Millionen Euro investiert werden.

Steirische­s Schädelimp­lantat

Der an der TU Graz angesiedel­te Science Park könnte als Kernträger des neuen Start-up-Konglomera­ts fungieren. Er gilt als erfolgreic­he Unternehme­r-Schmiede, 80 Prozent der mehr als 110 abgegangen­en Firmen können sich heute am rauen Markt beweisen. Ein Drittel davon adelt der Inkubator gar mit dem Prädikat „sehr erfolgreic­h“und erst jüngst bekamen die Gründer eines Start-ups mit ParkVergan­genheit, Speicherdi­enst-

 ??  ?? Die Steirische Wirtschaft­sförde-
1914 Projekte
2016 Landesrat Christian Buchmann, Burghard Kaltenbeck (SFG), das Obdacher HageTeam und das prämierte Startup Crosscloud
Die Steirische Wirtschaft­sförde- 1914 Projekte 2016 Landesrat Christian Buchmann, Burghard Kaltenbeck (SFG), das Obdacher HageTeam und das prämierte Startup Crosscloud

Newspapers in German

Newspapers from Austria