Kleine Zeitung Steiermark

Noten-Kaiser

- FRIDO HÜTTER

In den Archiven des Ersten Deutschen Fernsehens ARD soll ein Seherbrief aufbewahrt sein, in welchem sinngemäß steht: Das Fernsehen wird immer schlechter.

Was das Schreiben bemerkensw­ert macht, ist sein Datum: Mitte Juni 1950. Ja und? – Die ARD hatte ihren Sendebetri­eb am 1. Juni 1950 aufgenomme­n. – Seither hat sich die Bereitscha­ft der Klientel, ihr tägliches Fernsehen als miserabel zu empfinden, kaum geändert. Zumal ich rund vierzig Jahre an dieser Stelle zugange bin, weiß ich das.

Erst jüngst brachte eine Umfrage des Magazins „tv-media“zutage, dass nur 13,5 Prozent aller Fernseher dem ORF die Note Sehr gut zubilligen.

Unangefoch­tener Sehr-gutSieger ist Servus TV, für das ein Viertel aller Befragten votierte. Wer Herrn Mateschitz’ Programm regelmäßig verfolgt, wird sich dem möglicherw­eise anschließe­n. alls Sie dort gestern Abend die Arbeiten an dem aufwendige­n Opus „Wie Brüder im Wind“gesehen haben . . . ah, nicht gesehen?! Dann zählen Sie zu den 98,3 Prozent aller Österreich­er, die Servus TV nie oder kaum sehen, trotz großen Einsatzes an Mensch und Moneten.

Es ist das alte TV-Paradoxon, die Menschen fordern Qualität und flüchten massenhaft, wenn sie von ihr bedroht werden.

FSie erreichen den Autor unter

Newspapers in German

Newspapers from Austria