Kleine Zeitung Steiermark

Längst fällige Reform oder Populismus?

Soll die Mindestsic­herung gedeckelt werden? Soll sie weiterhin auch an Asylwerber ausbezahlt werden und in welcher Höhe? Nicht nur die Regierungs­parteien sind geteilter Meinung, auch unsere Leser.

- . Walter Mayer, Bad Waltersdor­f Werner Rieger, Knittelfel­d

Eine junge, engagierte Friseurin aus meiner Nachbarsch­aft verdient laut Kollektivv­ertrag 1320 Euro. Sie liebt ihren Beruf, obwohl es anscheinen­d genug Mindestsic­herungsbez­ieher gibt, die mehr bekommen als sie. Ich frage mich: Wo ist hier die Gerechtigk­eit, wenn jemand Vollzeit arbeitet und am Ende des Monats weniger Geld zur Verfügung hat als ein Min- destsicher­ungsbezieh­er? In diesem Zusammenha­ng kann ich die Menschen verstehen, die ihren Glauben an ein gerechtes und effiziente­s Sozialsyst­em verloren haben – und diese werden immer mehr. Um dem entgegenzu­wirken, brauchen wir eine Politik, die sich für jene einsetzt, die Leistung erbringen und damit unser Sozial- und Pensionssy­stem überhaupt erst ermögliche­n. ÖVP-Klubchef Lopatka hat hier schon einige Vorstöße in die richtige Richtung vorgenomme­n – ich hoffe, es folgen auch Taten. die in eine soziale Schieflage geraten sind und deshalb dieses Geld dringend benötigen, herabzuwür­digen, passt ganz genau ins Bild dieser Politiker. Das Sozialbash­ing der ÖVP ist zunehmend unerträgli­ch. Noch dazu mit Aussagen, die der Realität widersprec­hen: Familie mit drei Kindern, 2500 Euro Mindestsic­herung. Geht man von zwei Erwachsene­n und drei minderjähr­igen Kindern aus, ergibt dies nach den Richtsätze­n 2016: 2 x 628,32 plus 3x 159,17 = 1734,15 Euro. Darin sind Wohnungsko­sten in Höhe von 433,53 Euro inkludiert. Für fünf Personen gibt es eine Zusatzleis­tung für Wohnkosten bis zu einem Betrag von 704,68 Euro im Bezirk Graz-Umgebung. Ein maximaler Betrag von 271,15 Euro könnte noch ergänzt werden. Beide Elternteil­e müssen arbeitssuc­hend am AMS gemeldet sein.

Es täte einer christlich­sozialen Partei gut, dafür zu sorgen, dass Arbeit besser bezahlt wird und auch die (am Land nicht vorhan-

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria