Kleine Zeitung Steiermark

Hymnen-Bewerb und Bank-Blues

Irmgard Griss wünscht sich neuen Text der Bundeshymn­e. Hundstorfe­r-Video erzürnt.

- TAGEBUCH M. J UNGWIRTH, E. SITTINGER

Beim Bundespräs­identen handle es sich um „ein völlig überflüssi­ges Amt“; in Erinnerung sei eigentlich nur der „schöne Spruch“Rudolf Kirchschlä­gers über das Trockenleg­en der sauren Wiesen – so begann der steirische Ex-Landesrat Gerhard Hirschmann am Dienstagab­end seinen Diskurs mit Kandidatin Irmgard Griss. Anlass war die Präsentati­on des Buches „Irmgard Griss im Gespräch“(mit Kleine Zeitung- Redakteuri­n Carina Kerschbaum­er) in der Grazer Buchhandlu­ng Moser. Rund 400 Interessie­rte, laut Hirschmann der „eingeschwo­rene Fanklub“, sahen einen launigen Abend, aber kaum inhaltlich­e Festlegung­en.

Griss sieht den Präsidente­n als moralische Instanz, er könne die Regierung zu sachlicher Arbeit anhalten. „Spielräume gibt es immer“, so Griss. Sie selbst habe als Chefin des Obersten Gerichtsho­fes diese Einrichtun­g auch reformiert. Anderersei­ts müsse der Präsident seine Grenzen kennen, so die Kandidatin mit Blick auf die Versuche Thomas Klestils, eine aktivere Rolle zu spielen. Es gehe letztlich um die Persönlich­keit. Die Wähler sollten sich fragen, „wer am ehesten etwas in dem Amt bewirken kann“.

Dass sie, Griss, eine Frau sei, solle keine Rolle spielen. Im Buch hatte Griss einen Wettbewerb für einen neuen Text zur Bundeshymn­e angeregt, da die Töchter-Söhne-Version „nicht optimal“sei. Beim Thema Pensionen wünscht sich Griss die freie Wahl des Antrittsal­ters, aber natürlich mit Zu- und Abschlägen. Die üblichen privaten Geldtransf­ers von Großeltern zu Enkeln seien „ein ungesundes System“. arf er das? Gestern stellte Rudolf Hundstorfe­r ein neues Wahlkampfv­ideo ins Netz, in dem Parteifreu­nde dem SPÖKandida­ten Rosen streuten. Zu Wort meldet sich darin auch Nationalba­nk-Chef Ewald Nowotny, was ÖVP-Klubobmann Reinhold Lopatka unter Verweis auf die Unabhängig­keit der Nationalba­nk empörte. Am Nachmittag wartete Hundstorfe­rs Team mit einer Pikanterie auf: 2004 wurde ÖVP-Kandidatin Benita Ferrero-Waldner offen vom damaligen Nationalba­nk-Chef Klaus Liebscher unterstütz­t. Generalsek­retär war damals Lopatka.

D

 ??  ?? Rund 400 Interessie­rte verfolgten die Debatte zwischen Irmgard Griss und Gerhard Hirschmann in Graz
Rund 400 Interessie­rte verfolgten die Debatte zwischen Irmgard Griss und Gerhard Hirschmann in Graz
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria