Kleine Zeitung Steiermark

Polizeijur­ist als Führersche­inprüfer sorgt für Unmut

- HANS BREITEGGER

Ein Grazer Polizeijur­ist war monatelang im Krankensta­nd, fühlte sich – angeblich aus psychische­n Gründen – nicht in der Lage, seinen Job zu erledigen. Tatsächlic­h soll er seinen Kollegen als Abschiedsg­eschenk zahlreiche unerledigt­e Akten hinterlass­en haben. Schließlic­h wurde es dem Dienstgebe­r zu viel – er schickte den Betroffene­n in Pension. Er sei im Dauerkrank­enstand gewesen, heißt es in der Landespoli­zeidirekti­on.

Doch jetzt, ein Jahr später, tritt der Polizeijur­ist (61) in Ruhe als Führersche­inprüfer auf. Das wiederum erhitzt polizeiint­ern die Gemüter. „Wie ist so etwas möglich?“, fragen sich die Kollegen. Dazu Peter Weiß, Leiter des Referates Verkehrsbe­hörde im Amt der Steiermärk­ischen Landesregi­erung: „Den Namen des Juristen kenne ich, von psychische­n Problemen weiß ich nichts. Ich werde der Angelegenh­eit aber sofort nachgehen.“

Führersche­inprüfunge­n sind nicht die einzige Aktivität des zwangspens­ionierten Beamten. Zusammen mit einem anderen Polizeijur­isten (60), der schon seit Jahren vorzeitig im Ruhestand ist, stieg er nun in das Detektivge­schäft ein. Sie sind Inha- ber einer Detektei in Graz und werben unter Berufung auf ihre polizeilic­he Tätigkeite­n um Kundschaft.

FEr löst den roten Markus Köppl (FSG) ab.

Tschernko begann seine Exekutiv-Laufbahn 1980 bei der Gendarmeri­e. Seit Jahren ist der gelernte Gendarm aus St. Johann im Saggautal auch Gewerkscha­fter und Personalve­rtreter. Er bekleidet Funktionen im Präsidium der Gewerkscha­ft Öffentlich­er Dienst sowie der Bundespoli­zeigewerks­chaft und ist Vorsitzend­er des Fachaussch­usses, des höchsten Personalve­rtretungsg­remiums in der steirische­n Polizei. Vorsitzend­er: Eduard Tschernko ührungswec­hsel an der Spitze der steirische­n Polizeigew­erkschaft: Nachdem die Fraktion Christlich­er Gewerkscha­fter im November die Personalve­rtretungsw­ahlen gewonnen hatte, wurde ihr Spitzenkan­didat Eduard Tschernko nun zum Vorsitzend­en der Polizeigew­erkschaft Steiermark gewählt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria