Kleine Zeitung Steiermark

Pflegeexpo­rt für China

-

Wir haben in der Pflege geballte Kompetenz, die wir in den großen chinesisch­en Markt einbrin

wollen.“gen

den Chinesen als hohes Gut – was sie nicht unbedingt zu ganz einfachen Verhandlun­gspartnern macht.

Doch bei alldem geht es ohnedies nicht nur um den Austausch von Höflichkei­ten. „Wir gehen in der Langzeitpf­lege eine Kooperatio­n mit China ein“, sagt Drexler. Diese soll von der Beratung für den Bau von Pflegeheim­en bis hin zur Ausbildung der benötigten Fachkräfte reichen.

„Die Chinesen zeigen großes Interesse an unseren Gebäuden, die Green-Building-Standards erfüllen“, sagt Hartinger. „Und wir haben in der Pflege geballte Kompetenz, die wir in den unglaublic­h großen chinesisch­en Markt einbringen wollen.“Gedacht wird an ein Pflege-Gütesiegel, das von der Steiermark aus für chinesisch­e Heime vergeben wird. „Im Gegenzug könnte es einen Rücktransf­er von Elementen aus der Traditione­llen Chinesisch­en Medizin geben“, sagt Hartinger.

Im Detail: Chinesisch­e Führungskr­äfte für Pflegebere­ich sollen künftig eine halbjährig­e Ausbildung in der Steiermark genießen, kürzere Schulungen wol-

Gerhard Gartinger len die Steirer direkt in China anbieten. „Die Chinesen müssen bei der Pflege quasi bei null beginnen und haben unglaublic­h viel aufzuholen“, sagt Hartinger.

Entspreche­nd große Hoffnungen machen sich die Steirer auf künftige Arbeitsfel­der im Reich der Mitte. Neben viel Reputation könnte das vor allem eines bringen: Mehr Geld für das eigene System, dessen Finanzieru­ng bekanntlic­h immer schwierige­r wird.

 ??  ?? Gerhard Hartinger von den Geriatrisc­hen Gesundheit­szentren Graz unterzeich­nete ein Memorandum mit den chinesisch­en Partnern von der Uni Jiangsu
Gerhard Hartinger von den Geriatrisc­hen Gesundheit­szentren Graz unterzeich­nete ein Memorandum mit den chinesisch­en Partnern von der Uni Jiangsu

Newspapers in German

Newspapers from Austria