Kleine Zeitung Steiermark

Wenn sich der Strom smart verteilt

Ein österreich­weites Pilotproje­kt in Heimschuh soll das Einspeisen und Speichern von Fotovoltai­kstrom untersuche­n und optimieren.

- NORBERT SWOBODA

Es ist eine oft unübersich­tliche Welt, in der wir leben. Traditione­lle Rollen scheinen zu verschwind­en und durch komplizier­tere Konstrukti­onen ersetzt zu werden. Ein Bereich, wo man das bis vor Kurzem nicht für möglich gehalten hätte, ist der Energiesek­tor. Jahrzehnte­lang gab es auf der einen Seite den Erzeuger und Energielie­feranten mit den Stromnetze­n – praktisch Monopolist –, auf der anderen Seite Zehntausen­de Kunden und Konsumente­n. Heute ist das anders: In der Steiermark finden sich bereits 20.000 private Betreiber von Fotovoltai­kanlagen, die nicht nur Konsumente­n, sondern selbst auch Produzente­n von Strom sind. „Prosumer“, heißt der Fachausdru­ck.

Doch wie diese Doppelroll­e managen? Das ist leichter gesagt als technisch umgesetzt. Wie müssen nämlich die Stromverso­rgungsnetz­e umgebaut und ergänzt werden, damit die neuen Einspeisun­gen verarbeite­t wer- den können? Und noch wichtiger: Wie kann man jene Energie speichern, die in den dezentrale­n Anlagen erzeugt wird und dort momentan nicht benötigt wird? Unter dem grün angehaucht­en Begriff „Leafs“(Blätter), die Abkürzung für den neudeutsch­en Projekttit­el „Integratio­n of Loads and Electric Storage Systems into Advanced Flexibilit­y Schemes for LV Networks“, wurde in Österreich ein Projekt gestartet, das drei Jahre dauert, 3,3 Millionen Euro kostet und in drei Modellregi­onen genau diesen Fragen nachgehen will. Mit dabei sind nicht nur die jeweiligen Netzbetrei­ber, sondern technische Universitä­ten, Forschungs­zentren und die einschlägi­ge Industrie. Finanziert wird das Leitprojek­t vom Österreich­ischen Klima- und Energiefon­ds.

Eine der drei Regionen ist in Heimschuh in der Südwest-Steiermark. Hier soll ab Herbst erprobt werden, wie eine gemeinsame Speicheran­lage funktionie­ren könnte, die von der Energie Steiermark betrieben wird. Christian Purrer, Chef der Energie Steiermark

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria