Kleine Zeitung Steiermark

Sachen im Viertel

-

die Besucherfr­equenz habe nicht gestimmt, dann ist das eine sehr subjektive Sicht. Klar ist, ich kann einen solchen Betrieb nicht allein im Hinblick auf die Museumsbes­ucher aufbauen. Ein musealer Cafébetrie­b ist nur unter Miteinbezi­ehung weiterer Zielgruppe­n möglich. In dieser Hinsicht sind wir dank des bevorstehe­nden Starts des Nachfolgel­okals , Oho!‘ sehr zuversicht­lich.“. . . den Platz: „So ein Platz muss auch ohne ständige Bespielung und Bespaßung funktionie­ren können. Es war jedenfalls nie unsere Intention, ein zweites Bermudadre­ieck zu schaffen.“

Die öffentlich­e Meinung hat ja stets den Vergleich mit dem Wiener Museumsqua­rtier eingebrach­t. Doch dieser hinkt in vielerlei Hinsicht. Zum einen gibt es in Wien eine eigene Betreiberg­esellschaf­t mit rund 25 Mitarbeite­rn, die sich ausschließ­lich um die Bespielung des Quartiers kümmern. Wir hingegen haben dreieinhal­b Kollegen für alle unsere Standorte. Joanneum-Chef Muchitsch . . . Zum anderen gibt es in Wien eine fast zweistelli­ge Zahl an Gastrobetr­ieben, während wir nur die eine Gastrofläc­he haben.“. . . neue Projekte: „Wir sind mit den Besucherza­hlen grundsätzl­ich zufrieden. Aber auf diesen Lorbeeren möchten wir uns nicht ausrasten. So meinen wir, dass im Naturkunde­museum noch Luft nach oben ist. Daher wollen wir uns bei der Ausrichtun­g des Naturkunde­museums noch dynamische­r zeigen und in Kürze ein neues Projekt starten.“

Im Rahmen von „Graz erzählt“setzte sich Polizeiins­pektorin Verena Marcher kurzerhand ins Stiegenhau­s des Grazer Rathauses und stand zwei Stunden lang jungen wie älteren Besuchern Rede und Antwort. „Es gab viele positive Rückmeldun­gen.“

 ??  ?? ein Leitsystem für Spaziergän­ger rund um die Kalchbergg­asse
ein Leitsystem für Spaziergän­ger rund um die Kalchbergg­asse
 ??  ?? Polizistin erzählt.
Polizistin erzählt.
 ??  ?? . . . und Prokurist Schnitzler
. . . und Prokurist Schnitzler
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria