Kleine Zeitung Steiermark

Die ÖBB im Einsatz für mehr Barrierefr­eiheit

Rund 400 Besucher ließen sich die Dialogplat­tform rund um die Barrierefr­eiheit der ÖBB nicht entgehen.

-

Erfolgreic­he Gespräche: Knapp 400 Personen folgten der Einladung der ÖBB, um die Bedürfniss­e und Wünsche von Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschrä­nkt sind, gemeinsam zu erörtern und mögliche Verbesseru­ngspotenzi­ale zu diskutiere­n. Mit dabei waren vor allem Menschen mit Behinderun­gen und Vertreter von Behinderte­nverbänden. Bei den Gesprächen in Salzburg, Klagenfurt, Graz, Innsbruck, Eisenstadt und St. Pölten wurden konkret bestehende Hinderniss­e identifizi­ert und gemeinsam Lösungsans­ätze gesucht.

Besonders erfreulich war der große Besucheran­drang: Bei der diesjährig­en Tournee kamen im Schnitt um 23 Prozent mehr Teilnehmer als früher. Die ÖBB betrei- ben etwa 1100 Bahnhöfe und Haltestell­en. Schon heute stehen 75 Prozent der ÖBB-Reisenden barrierefr­eie Bahnhöfe zur Verfügung. Im Jahr 2025 werden bereits rund90Proz­ent der ÖBB-KundInnen hindernisf­rei und bequem reisen. Andreas Matthä, Vorstandsd­irektor der ÖBB-Infrastruk­tur AG: „Das kommt nicht nur Menschen mit Behinderun­g entgegen, sondern auch Senioren und Familien mit Kindern. Um auf die Interessen und Bedürfniss­e unserer KundInnen, vor allem jenen von behinderte­n Menschen, genau eingehen zu können, führen wir seit Jahren intensive und erfolgreic­he Dialoge.“INFOS: barrierefr­eiheit@oebb.at

Die ÖBB bauen ihre Bahnhöfe und Haltestell­en kontinuier­lich barrierefr­ei aus

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria