Kleine Zeitung Steiermark

Warum Diesel teurer werden könnte

Wankt das Dieselpriv­ileg? Um Klimaziele zu erreichen, hat Österreich großen Handlungsb­edarf, vor allem im Verkehr. Jetzt hat sich eine hitzige Debatte über die Maßnahmen entzündet.

- MANFRED NEUPER, ROMAN VILGUT

In dieser Woche geht es Schlag auf Schlag. Am Mittwoch legte die EU-Kommission ihre mit Spannung erwarteten Zielpläne für die Reduktion der Treibhausg­asemission­en vor. Nachdem man sich im November am Klimagipfe­l in Paris darauf verständig­t hat, den Anstieg der Erderwärmu­ng auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen, ist der Handlungsb­edarf in der EU gewaltig. Das wird immer deutlicher – auch in Österreich, wo die CO2-Emissionen (gerechnet ab 2005) bis zum Jahr 2030 um 36 Prozent sinken sollen. Ein endgültige­r Beschluss steht zwar noch aus, der Wert zeigt aber, dass es einen echten Kraftakt brauchen wird.

Das untermauer­t auch der aktuelle Klimaberic­ht, den das Umweltbund­esamt gestern vorge- legt hat. Wie auf EU-Ebene legt auch dieses 200-seitige Papier nahe, dass es insbesonde­re im Straßenver­kehr, Spitzenrei­ter bei den Treibhausg­asen, zu Änderungen wird kommen müssen.

Die vorgeschla­genen Maßnahmen reichen von einer Attraktivi­erung von Elektrofah­rzeugen bis zu höheren Spritpreis­en und neuen CO2-Grenzwerte­n für Pkw. Das Zahlenmate­rial zeigt: Hier reichen keine kosmetisch­en Verbesseru­ngen. Es braucht fundamenta­le Maßnahmen, sonst werden die CO2- und Klimaziele nicht erreicht. Denn die Emissionen aus Österreich­s Straßenver­kehr sind zwischen 1990 und 2014 um 57,6 Prozent gestiegen. „Der Emissionsa­usstoß pro Person und gefahrenen Kilometer hat sich in den vergangene­n 25 Jahren nicht verändert“, betont Jürgen Schneider, Klimaexper­te im Umweltbund­esamt. Das sei eine bedenklich­e Entwicklun­g.

Aus für Dieselvort­eil

Der aktuelle Plan der EU sieht allerdings vor, dass ebendiese Emissionen bis 2050 um über 50 Prozent im Vergleich zu 1990 gesenkt werden. Das bedeutet: Österreich muss im Straßenver­kehr in den kommenden 33 Jahren den CO2-Ausstoß um rund zwei Drittel reduzieren.

Dass die Umsetzung der Klimaziele ein heikler Drahtseila­kt

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria